Interessenten die Entscheidung erleichtern
Interessenten gehen meist einen langen und schwierigen Weg, bevor sie ihren bevorzugten Handwerkspartner finden. Dabei erleben sie Überraschungen, Verunsicherungen und Verwunderungen. Professionelle Handwerker setzen deshalb auf Überzeugung durch Fakten von der Basis. Sie arbeiten mit Erfahrungen und Beurteilungen ihrer Altkunden und erleichtern ihren Interessenten dadurch die Entscheidung.
Leistungen verbindlich darstellen
Das, was über die Leistungen von Handwerksbetriebe geschrieben steht, sollte der Wahrheit entsprechen. Tut es allerdings oftmals nicht. Deshalb sollten leistungsstarke Handwerksbetriebe ihre Qualitäts- und Serviceleistungen so darstellen, wie diese von erfahrenen Kunden gesehen und beurteilt werden. Deren Erfahrungen sind das Maß der Dinge, wenn es um die Verbindlichkeit der Qualitätspräsentation in Handwerksbetrieben geht.
Handwerksbetriebe sollten als Qualitätsanbieter mit kundenorientierten Leistungen im Internet gefunden werden. Die erforderliche Sichtbarkeit gelingt ihnen über die Veröffentlichung von Qualitäts- und Servicebewertungen ehemaliger Kunden. Darüber grenzen sie sich scharf und nachhaltig von Wettbewerbern im Einzugsgebiet ab.
Strategie mit authentischen Kundenbewertungen
Die BAUHERRENreport GmbH unterstützt sie dabei mit einer professionellen Online-Empfehlungsstrategie. Das Konzept besteht aus authentischen Bewertungen erfahrener Kunden. Die Strategie führt Interessenten zu digitalen Qualitätsergebnissen. Mit diesen werden alle relevanten Kanäle, die Interessenten im Internet besuchen, beschickt. Das Herzstück ist die Empfehlungsplattform BAUHERREN-PORTAL.
Internetplattform für geprüfte Handwerksqualität
Diese Internetplattform wird gemeinsam mit dem Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH betrieben. Auf Basis der Ergebnisse aus Kundenbefragungen werden Handwerksbetriebe vor der Aufnahme mit dem Qualitätssiegel "GEPRÜFTE KUNDEN-ZUFRIEDENHEIT" zertifiziert.
Prüfbericht und Qualitätsurkunde
Die Darstellung der Qualitäts- und Servicemerkmale erfolgt aus der Sicht von Kunden. Zur Berichterstattung gehören ein Prüfbericht und die Qualitätsurkunde. Über Empfehlungen wird Interessenten konkrete Orientierung und ein Plus an persönlicher Sicherheit vermittelt. Dadurch entsteht ein Grundvertrauen mit einer ersten Bindung zum Handwerksbetrieb.
Scharfe Abgrenzung über Qualitätsmerkmale
Für Handwerker spielt die Abgrenzung von Wettbewerbern eine wichtige Rolle. Dazu kommt die Steigerung der Internetpräsenz. Über diese generieren sie mehr Sichtbarkeit und Reichweite. Es entsteht ein Top-Ranking über den Auftritt als geprüfter Qualitätsanbieter.
Vorteile für Handwerksbetriebe in der Übersicht:
- In Google & Co. mit relevanten Informationen auf Seite 1. stehen
- Als Qualitätsanbieter mit Spitzenleistungen im Internet platziert sein
- Informationen, die bei Mitbewerbern nicht zu finden sind
- PR-Berichterstattung im Internet mit garantiertem Top-Ranking
- Zunahme an Traffic auf der Homepage
- Steigerung des Adresseinganges mit qualifizierten Interessenten
- Verbesserung der Neukundengewinnung
- Absatz- und Umsatzerfolg
- Vertragliche Exklusivität für den Landkreis
Individueller Auftritt in der Qualitätsplattform
Im BAUHERREN-PORTAL haben Handwerksbetriebe ihren individuellen Auftritt. Dieser besteht aus Qualitäts- und Servicedetails aus der Kundenbefragung. Das macht die Ergebnisse aus der Sicht von Interessenten glaubwürdig, verbindlich und belastbar. Alle Informationen können von Interessenten eingesehen und heruntergeladen werden.
Vorteile für Interessenten in der Übersicht:
- Unabhängig extern geprüfte und authentische Qualitätsinformationen
- Orientierung und zusätzliche Sicherheit als Mehrwert
- Beantwortung relevanter Fragen aus fachlicher und zwischenmenschlicher Sicht
Qualitätssiegel "GEPRÜFTE KUNDEN-ZUFRIEDENHEIT"
Die Rückläufer aus den Befragungen liefern ein von Kunden bewertetes Qualitäts- und Serviceprofil. Dieses wird nach der Auswertung mit dem Qualitätssiegel "GEPRÜFTE KUNDEN-ZUFRIEDENHEIT" zertifiziert. Das Siegel steht auf der Startseite der Unternehmenshomepage. Interessenten kommen so mit einem Klick zu allen Qualitäts- und Serviceleistungen des Handwerksbetriebes.
Fazit:
Mit einem aussagefähigen Qualitätsprofil in der Außendarstellung generieren Handwerksbetriebe relevante Inhalte, erzeugen Aufmerksamkeit und steigern ihre Attraktivität. Durch entsprechende Sichtbarkeit im Internet und Wahrnehmung der Qualitätsmerkmale entsteht ein Wettbewerbsvorteil, der zusätzliche Bauaufträge realisiert und das Budget für konventionelle Werbung deutlich reduziert.
PS: Profitieren Sie von einem im Internet sichtbaren Kompetenzprofil zur scharfen Abgrenzung von Wettbewerbern inklusive einer Senkung der allgemeinen Werbekosten. Wenn Ihr Handwerksbetrieb mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar über eine Alleinstellung vom Wettbewerb abgegrenzt werden soll, melden Sie sich einfach bei uns.
Sie erreichen uns unter 021 31 - 742 789-0. Oder schreiben Sie uns eine Mail: vdb@BAUHERRENreport.de. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.
Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)
Zur Qualitätswebseite: WWW.BAUHERREN-PORTAL.COM
Zur Unternehmens-Homepage: WWW.BAUHERRENREPORT.DE
Kommentar schreiben