Detaillierte Qualitätsbewertungen
Deren Qualitätsbewertungen werden dort mit relevanten Details veröffentlicht. Deshalb finden Interessenten dort, was diese suchen. Das sind Testimonials in Form von Empfehlungen, Referenzen und Rezensionen ehemaliger Kunden.
„Erfahrungen sind mehr wert, wenn sie sich ergänzen“ (Unbekannt)
Handwerksbetriebe profitieren ebenfalls. Eine große Rolle spielt die scharfe Abgrenzung vom Wettbewerb und mit dieser die Steigerung von Sichtbarkeit und Reichweite. Dazu kommt ein verbessertes Ranking mit Zunahme an Traffic auf der Homepage. Insgesamt resultiert daraus eine erfolgreichere Neukundengewinnung. Diese steht am Ende für eine zusätzliche Absatz- und Umsatzsteigerung.
Reichweite generiert zusätzlichen Absatz und Umsatz
Die BAUHERRENreport GmbH hat für Anbieter aus dem Handwerk eine auf diese Herausforderungen abgestimmte Qualitätsstrategie entwickelt. Sie enthält eine umfangreiche Qualitätsberichterstattung via Öffentlichkeitsarbeit. Das Herzstück dieser Vorgehensweise ist eine Empfehlungsplattform namens BAUHERREN-PORTAL.
Internetveröffentlichungen als Innovation begreifen
Mit der Listung in diesem Portal ist eine umfangreiche Berichterstattung in einschlägigen und stark frequentierten Plattformen verbunden. Dazu gehören PR-Portale, Foren, die sozialen Medien und diverse Blogs. Die Veröffentlichungen garantieren ein Top-Ranking dieser Handwerksunternehmen. Das wiederum verbessert deren Absatz- und Umsatzentwicklung.
Nur authentische Testimonials sind glaubwürdig
Der Inhalt der genannten Plattform besteht ausschließlich aus Qualitäts- und Servicebewertungen ehemaliger Kunden. Deren Zufriedenheit und Empfehlungsbereitschaft stehen an erster Stelle. Die Testimonials werden per schriftlicher Befragung bei übergebenen Kunden der gelisteten Unternehmen eingeholt. Das macht die Vorgehensweise nicht nur glaubwürdig, sondern auch verbindlich, aussagekräftig und belastbar.
Das BAUHERREN-PORTAL
Die Qualitätsplattform BAUHERREN-PORTAL hat die BAUHERRENreport GmbH zusammen mit dem Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH entwickelt. Dieses Institut führt schriftliche Kundenbefragungen durch. Deren Ergebnisse werden ausgewertet und mit dem Qualitätssiegel „GEPRÜFTE KUNDEN-ZUFRIEDENHEIT“ zertifiziert. Zur Berichterstattung gehören ein Prüfbericht und ein Testat als Qualitätsurkunde.
Orientierungs- und Entscheidungshilfe für Interessenten
Das zentrale Element des Performancekonzeptes ist das BAUHERREN-PORTAL. Diese Plattform ist eine Orientierungs- und Entscheidungshilfe für Handwerksinteressenten.
Individuelle Qualitätsbewertungen besser als allgemeine Werbung
Das BAUHERREN-PORTAL ist keine Werbeplattform. Es konzentriert sich auf empirisch eingeholte Qualitätsbewertungen erfahrener Kunden. Momentaufnahmen von so genannten Experten zählen nicht. Mit der Listung im Portal ist für jedes Handwerksunternehmen eine vertragliche Exklusivität für dessen Landkreis bzw. Einzugsgebiet verbunden.
Einzige echte Qualitätsplattform im deutschen Bauhandwerk
Das BAUHERREN-PORTAL ist die einzige echte und unabhängige Qualitätsplattform, die es im deutschen Bauhandwerk gibt. Dort werden die originalen Dokumente aus dem Zertifizierungsprozess veröffentlicht. Das bedeutet, der Prüfbericht und die Qualitätsurkunde sind als Detailinformationen hinterlegt. Sie können von Interessenten jederzeit eingesehen oder heruntergeladen werden.
Mehr persönliche Sicherheit für Interessenten
Angehende Kunden bekommen folglich, was sie bei Wettbewerbern vergeblich suchen. Das sind vor allem hilfreiche Empfehlungen, Qualitätsbewertungen und Details zu aussagefähigen Qualitäts- und Serviceleistungen der gelisteten Handwerksbetriebe. Das gibt Interessenten das gewünschte Plus an persönlicher Sicherheit.
Sichtbarkeits- und Rankingvorteile mit relevanten Informationen
Die Präsenz im BAUHERREN-PORTAL verbessert das Ranking des Handwerksunternehmens. Sie steigert außerdem dessen Sichtbarkeit, Reichweite und damit die Marktdurchdringung. Hinzu kommen Veröffentlichungen in Blogs, Foren und PR-Portalen. Diese wiederum schärfen die Abgrenzung im Marktumfeld. So wird die Neukundenakquisition nachhaltig aufgewertet.
In Google & Co. ganz vorne dabei sein
Durch die erzielte Positionierung in den Suchmaschinen steigen Absatz und Umsatz im Handwerksunternehmen. Das liegt daran, dass individuelle Qualitäts- und Servicebewertungen aus Kundenbefragungen sowie Referenzen, Rezensionen und Empfehlungen öffentlich dargestellt werden.
Antworten auf alle Fragen zum Leistungsprofil
Inhaltlich gibt das BAUHERREN-PORTAL Antworten auf alle relevanten Fragen von Interessenten. Das gilt für die gesamte Zusammenarbeit zwischen Kunden und deren Handwerkspartnern. Dokumentiert werden relevante Inhalte von Beginn der Kontaktaufnahme an bis zur Abnahme des jeweiligen Projektes. Die Informationen beinhalten Antworten zu den Wünschen von Kunden, deren Bedürfnissen und Anforderungen aus fachlicher und zwischenmenschlicher Sicht.
Mit fachlichen Details überzeugen
Bewertungen zur Qualität der Fachberatung, der Planung und Organisation, der Bemusterung, handwerklichen Ausführung und Nachsorge gehören zum Standard. Weiter geht es mit Bewertungen der Mängelbeseitigung, zeitlichen Fertigstellung, Vertrags- und Budgettreue sowie der Kommunikation. Interessenten erfahren auf diese Weise, wie es ihnen nach geleisteter Unterschrift als Kunden höchstwahrscheinlich ergeht.
Qualitätssiegel „GEPRÜFTE KUNDEN-ZUFRIEDENHEIT“
Die Rückläufer aus den Kundenbefragungen liefern von Kunden bewertete Qualitäts- und Serviceprofile. Diese wiederum sind im BAUHERREN-PORTAL abgebildet. Interessenten haben über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE KUNDEN-ZUFRIEDENHEIT“ den Zugriff darauf. Das Gütesiegel wird geprüften Handwerksbetrieben nach erfolgter Zertifizierung verliehen. Es steht auf der Startseite ihrer Homepage.
Nutzen durch wirksame Qualitätsabgrenzung
Mit einem digitalisierten Qualitätsprofil im BAUHERREN-PORTAL generieren die gelisteten Handwerksbetriebe weithin sichtbare Inhalte. Diese sind relevant für die scharfe Qualitätsabgrenzung von Wettbewerbern. Außerdem gewinnen sie als geprüfte Qualitätsanbieter zusätzliche Kontakte mit qualifizierten Interessenten.
Zusatznutzen durch Reichweitensteigerung
Mit Qualitätscontent wird mehr Reichweite und durch diese zusätzliche Aufmerksamkeit erzeugt. Die Sichtbarkeit geprüfter Qualitätskriterien im Internet dient Interessenten der besseren Wahrnehmung geprüfter Qualitätsmerkmale. Dieser Qualitätscontent überzeugt und generiert eine scharfe Abgrenzung mit klarem Vorsprung zu Wettbewerbern. Außerdem wird die Attraktivität des Handwerksunternehmens gesteigert.
Ausreichend Potenzial
Das BAUHERREN-PORTAL liefert Potenzial für neue, qualifizierte Interessenten. Das wiederum ist verantwortlich für zusätzliche Absatz- und Umsatzsteigerungen. Aus normalen Handwerksfirmen werden auf diesem Weg echte Qualitätsanbieter der Region. Im Netz werden diese sicher gefunden. Budgets für konventionelle Werbezwecke können reduziert oder komplett gestrichen werden.
Handwerksqualität mit einem schlüsselfertigen Gesamtkonzept einzigartig belegen und darstellen. So wird aus dieser ein Blickfang mit Sogwirkung für das relevante Einzugsgebiet. Lassen auch Sie Ihr Handwerksunternehmen von einem im Internet sichtbaren, exklusiven Kompetenzprofil profitieren. Sie sichern ihm damit eine scharfe Abgrenzung von Wettbewerbern. Gleichzeitig können Sie die allgemeinen Werbekosten reduzieren.
Fazit:
In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Kunden mit deren Handwerkspartnern. Über das Qualitätssiegel „GEPRÜFTE KUNDEN-ZUFRIEDENHEIT“ auf der Homepage des geprüften Anbieters werden Interessenten dann direkt zu dessen Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.
Wenn Ihr Handwerksunternehmen mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorstechen und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgegrenzt werden soll, melden Sie sich einfach bei uns. Für die zukünftige Entwicklung Ihres Unternehmens dürfte das eines der wichtigsten Gespräche sein.
Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH, Tel. 021 31 - 742 789-0 oder via Mail: vdb@bauherrenreport.de)
Zu unserer Qualitätswebseite: WWW.BAUHERREN-PORTAL.COM
Zu unserer Homepage: WWW.BAUHERRENREPORT.DE
Kommentar schreiben