Online-Werbung zur Neukundengewinnung
Das Internet hat sich nach dem Empfehlungsgeschäft zum wichtigsten werblichen Medium für die Neukundengewinnung in Handwerksunternehmen entwickelt. Bei jeder Recherche, nahezu jeder Kontaktanbahnung und entsprechend bei fast allen Auftragsgewinnen ist es maßgeblich beteiligt. Mit Maßnahmen wie Suchmaschinenoptimierung (SEO), Suchmaschinenmarketing (SEM), Social Media Marketing und Content Marketing optimieren Handwerker die Prozesse.
SEO, SEM, Content Marketing und Social Media
SEO und SEM sind Optimierungsinstrumente. Sie sind darauf ausgerichtet, dass die Website eines Handwerkers in den Suchergebnissen bei Google & Co. möglichst gut platziert wird. Social Media Marketing unterstützt die Kommunikation und Interaktion mit potenziellen Kunden. Content Marketing wiederum ist optimal dafür geeignet, um informative und relevante Inhalte zu veröffentlichen, die potenzielle Interessenten als mögliche Kunden ansprechen. Hierzu gehöret vor allem der Bereich des Empfehlungsmarketing.
Offline-Werbung im Vergleich
In punkto Erfolg können die klassischen Instrumente mit dem Internet nicht mithalten. Konventionelle Maßnahmen bzw. Instrumente schneiden in der Produktivität der Neukundengewinnung durch die Bank schlechter ab. Das gilt für alle Varianten der Printwerbung (Prospekte, Flyer, Kataloge). Ebenso sind die Telefonakquise, Messen, Interessentenveranstaltungen und die Radiowerbung betroffen. Baustellenbesichtigungen bilden die einzigen Ausnahmen.
Kombination oder Konzentration
Die Kombination verschiedener Optionen kann die Erfolgschancen des Handwerksunternehmens in der Neukundengewinnung erhöhen. Die Konzentration auf hochwertiges Online-Empfehlungsmarketing ist allerdings die sinnvollste Option. Inhaltlich verdienen relevante Bewertungen von Bauherren dabei besondere Beachtung. Die BAUHERRENreport GmbH unterstützt Handwerker dabei mit einer Online-Empfehlungsmarketingstrategie.
Berichterstattung in relevanten Kanälen
Das Unternehmen bedient alle relevanten Kanäle, die das Internet zur Verfügung stellt und auf denen Bauinteressenten sich bewegen. Der wichtigste Baustein der Strategie ist die suchmaschinenoptimierte Qualitätsberichterstattung. Diese wird primär über die Qualitätsplattform BAUHERREN-PORTAL realisiert.
Bau- und Servicequalität mit einem preiswerten, schlüsselfertigen Gesamtkonzept glaubwürdig belegen und professionell präsentieren. So wird Handwerksqualität zum Blickfang mit Sogwirkung für alle Interessenten. So profitieren leistungsstarke Handwerker von einem im Internet sichtbaren, exklusiven Kompetenzprofil. Dadurch sichern sie sich eine scharfe und exklusive Abgrenzung von Mitbewerbern im Markt.
Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH (02131- 742 789-0 oder Mail: vdb@bauherrenreport.de)
Zur Qualitätsplattform: www.bauherren-portal.com
Zur Unternehmenswebseite: www.bauherrenreport.de
Kommentar schreiben