Artikel mit dem Tag "Öffentlichkeitsarbeit"
Handwerksunternehmer halten nicht viel von PR-Arbeit über das Internet. Dabei ist diese hervorragend dafür geeignet, den Bekanntheitsgrad des Unternehmens als Qualitätsanbieter der Region zu steigern. Nur mit Öffentlichkeitsarbeit ist es möglich, dass Handwerksbetriebe ihr Einzugsgebiet ausschöpfen. Das stabilisiert ihre Unternehmensentwicklung und sichert ihnen perspektivisch den gewünschten Erfolg.
Wenn Handwerksunternehmen eine gehaltvolle Öffentlichkeitsarbeit als Baustein ihres Marketing betrachten, werden diese damit in der Neukundenakquisition erfolgreicher sein. Positives vom Unternehmen im Internet zu veröffentlichen, lohnt immer. Besonders wenn es um erbrachte Qualitäts- und Serviceleistungen geht. Deren Veröffentlichung ist für Interessenten ein Mehrwert, denn deren Aussagekraft und Akzeptanz sind hoch.
Viele Handwerksunternehmer haben mit PR-Arbeit nichts am Hut. Sie denken, diese sei nur etwas für große Unternehmen. Möglichst für solche, die über eine eigene Presseabteilung verfügen. Dadurch verpassen sie Chancen in der Umsatzentwicklung.
Im Zeitalter des Internet gibt es viele Möglichkeiten, als Handwerker sein Unternehmen bekannt zu machen. Die Homepage allein reicht allerdings nicht. Neue Möglichkeiten erschließen sich an jeder Ecke. Damit bekommt auch das Thema digitale Öffentlichkeitsarbeit im Handwerk eine neue Bedeutung.
Öffentlichkeitsarbeit mit Qualitätsinformationen wird in vielen Handwerksbetrieben zu wenig Beachtung geschenkt. Entsprechend wird sie als wirkungslos abgetan. Dabei ist PR-Arbeit sehr gut für die Kundengewinnung nutzbar, wenn ihr Inhalt über die Qualitäts- und Serviceleistungen des Unternehmens berichtet. Dann zieht sie die notwendige Aufmerksamkeit auf sich und wird von Interessenten wahrgenommen und gelesen.
Öffentlichkeitsarbeit ist nicht nur zur Steigerung der Bekanntheit des Handwerksunternehmens geeignet. Gute PR-Kampagnen beinhalten Botschaften, die für potenzielle Interessenten so relevant sind, dass diese den Kontakt aufnehmen. Zum Beispiel, wenn diese Urteile ehemaliger Kunden zu den Qualitäts- und Serviceleistungen des Unternehmens enthalten.
Online-PR ist ein Kommunikationsinstrument, das in Handwerksunternehmen wenig bekannt ist. Dabei bieten solche PR-Maßnahmen klare Vorteile. Zum Beispiel durch Auslobung der Qualitätsleistungen, bewertet aus der Sicht ehemaliger Kunden.
Broschüren in Umlauf zu bringen, Anzeigen zu schalten oder Kataloge zu verteilen ist out. Das Internet hat längst die Führung in der Neukundengewinnung für Bauunternehmen übernommen. Mit Vorteilen für eine erfolgreiche Vorgehensweise. Zum Beispiel durch digitale Qualitätsberichterstattung. Diese Form der Promotion ist nicht nur wirkungsvoll, sondern auch kostengünstig zu realisieren. Angehende Bauherren suchen Erfahrungen, die von Bauherren des von ihnen favorisierten Unternehmens stammen.
Viele Bauunternehmen prahlen in der Öffentlichkeit mit ihren Spitzenleistungen. Sie versäumen dabei nicht, herauszustellen, wie zufrieden ihre Kunden mit ihrem Unternehmen sind. Das Ganze hat allerdings oftmals einen Schönheitsfehler: es entspricht nicht der Wahrheit. In der Praxis sieht es eher danach aus, dass nur zwei von zehn Bauunternehmen die Anforderungen ihrer Bauherren zu deren Zufriedenheit erfüllen. Umso wichtiger wird es, solche kundenorientierte Anbieter deutlicher herauszustellen.
Wer als Bauunternehmer seine Bauinteressenten begeistern will, sollte die Qualitäts- und Serviceleistungen seines Bauunternehmens im BAUHERREN-PORTAL veröffentlichen lassen. Das erweckt nicht nur deren Aufmerksamkeit, sondern schafft Marktdurchdringung, Reichweite und Sichtbarkeit. So manches Bauunternehmen generiert dadurch Vorteile für seine erfolgreiche Neukunden-Akquisition. Die BAUHERRENreport GmbH hat damit eine Qualitäts-Informations-Strategie für Bauunternehmen entwickelt.