Artikel mit dem Tag "Akquisition"
Was viele Handwerker davon abhält, in der Neukundengewinnung aktiver und innovativer zu sein, sind unsichtbare Hindernisse in der Einstellung. Sie verweilen lieber innerhalb ihrer Komfortzone. Dort fühlen sie sich sicher. Das baut allerdings erheblichen Frust auf. Ohne Erfolge in der Neukundengewinnung geht diesen die Luft aus. Zeit also, darüber nachzudenken, was mit wessen Hilfe geändert werden kann.
Die Wahl des richtigen Handwerkers ist für Interessenten eine wichtige Entscheidung. Die Kompetenz eines Handwerksbetriebes macht dabei oftmals den Unterschied zwischen einem erfolgreichen und einem missglückten Projekt aus. Es gibt allerdings einige Kriterien, anhand derer Handwerksinteressenten ein kompetentes Handwerksunternehmen bereits über den Außenauftritt im Internet erkennen können.
Referenzen, Rezensionen und Empfehlungen ehemaliger Kunden sind wichtige Instrumente zur Neukundengewinnung in Handwerksunternehmen. Sie helfen Interessenten dabei, sich zu orientieren und sich ein Bild von dessen Leistungen zu machen. Bewertungen wie Referenzen und Rezensionen tragen folglich dazu bei, die Kaufentscheidung angehender Kunden positiv zu beeinflussen und dafür zu sorgen, dass mehr Interessenten den Kontakt zum Unternehmen suchen.
Es ist noch nicht lange her, da wurde das Internet in Handwerksbetrieben für die Homepage und ein paar elektronische Anzeigen eingesetzt. Mittlerweile ist das Netz aus der Adressgewinnung nicht mehr wegzudenken. Der gesamte Internetauftritt des Unternehmens entscheidet über die Anzahl an eingehenden Adressen und damit auch über den Erfolg. Social Media, Blogs, Foren und diverse Plattformen beherrschen das Geschehen.
Durch zu wenige Aufträge aus dem Hausneubau ist die Akquisition neuer Kunden vielerorts wieder zum Mittelpunkt der Arbeit von Handwerksunternehmern geworden. Lange Zeit war das anders. Wenn die Neukundengewinnung nun nicht direkt funktioniert, sollte das allerdings niemanden wundern.
Mit dem BAUHERREN-PORTAL wurde eine Empfehlungsplattform aufgelegt, die für die erfolgreiche Akquisition von Neukunden im Handwerk konzipiert wurde. Möglich wird dies durch die Authentizität der Kundenbewertungen, die dort dargestellt sind. Das bedeutet, dass Handwerkskunden schriftlich und repräsentativ befragt werden, bevor deren Handwerkspartner dort aufgenommen werden.
Es hat viele Jahre gedauert, bis die Neukundengewinnung wieder zu einer Hauptaufgabe für Handwerker, die vorwiegend im Hausneubau tätig waren, geworden ist. Eine Dekade lang war die Akquisition kein Thema. Nachfrage war genügend vorhanden. Diese Entwicklung wurde ausgebremst.
Es ist kein Geheimnis, dass die klassische Werbung für die Neukundengewinnung im Handwerk an Bedeutung verliert. Das liegt daran, dass Interessenten wohl formulierten Werbetexten nichts mehr abgewinnen. Umso mehr sind Inhalte gefragt, die sie einer Entscheidung näherbringen.
In Handwerksunternehmen hat die Akquisition neuer Kunden wieder an Bedeutung gewonnen und sich zur Priorität entwickelt. Viele Handwerker stellen allerdings jetzt fest, dass die Gewinnung neuer Interessenten auf den herkömmlichen Wegen nahezu unmöglich geworden ist. Deshalb sollten Handwerksbetriebe mit kundenorientierten Leistungen im Internet wahrgenommen werden.
Handwerksbetriebe sollten intensiver auf das Internet setzen, um neue Kunden zu gewinnen. Das ist bekannt. Weniger bekannt ist, mit welchen Inhalten sie dies tun sollten. Deshalb kommt der Suchmaschinenoptimierung mit aussagefähigem Qualitätscontent im Handwerk eine besondere Bedeutung zu.