Artikel mit dem Tag "Alleinstellung"
Wenn ein Handwerker sich aus der Sicht von Interessenten herausragend positionieren will, sollte es dies über Qualitätsbelegen und Bewertungen ehemaliger Kunden realisieren. Wenn diese im Internet veröffentlicht werden, erzielen Handwerksbetriebe eine besondere Alleinstellung innerhalb des Wettbewerbs.
Es gibt keine Plattform, die Handwerksinteressenten über die geleisteten Qualitäts- und Serviceleistungen von Handwerksbetrieben besser informiert als das BAUHERREN-PORTAL. Diese Empfehlungsplattform orientiert sich an authentischen Bewertungen ehemaliger Handwerkskunden.
Wenn Handwerksbetriebe eine Alleinstellung in ihrer Region anstreben, geht das nur über ihr Image und individuelle Qualität- und Serviceinformationen. Diese können Wettbewerber weder kopieren noch imitieren.
Kundenorientierung ist im Handwerk ein wesentlicher Bestandteil des Erfolges. Da diese allerdings nicht selbstverständlich ist, können kundenorientierte Handwerker vor allem in der Akquisition neuer Interessenten mehr daraus machen.
Handwerksbetriebe, die eine Alleinstellung mit USP anstreben, können diese über die Empfehlungsplattform BAUHERREN-PORTAL erlangen. Einzige Voraussetzung für die Aufnahme dort ist eine nachgewiesen überdurchschnittlich hohe Kundenzufriedenheit.
Handwerker sind in der Regel eher konservativ. Das sollte bei Innovationen, die deren Unternehmen nach vorne bringen, nicht so sein. Dazu gehören Neuerungen im Marketing und in der Werbung. Handwerksunternehmer, die neue Kunden gewinnen wollen, gehen heutzutage innovativer vor als früher. Sie versetzen sich in die Lage von Interessenten und überlegen, was diese für eine Entscheidung benötigen. Klassische Werbung wie eh gibt da keine Antworten.
Handwerker können sich einer Qualitätsplattform bedienen, die ihre Akquisitionsbemühungen verstärkt. Diese arbeitet neutral und beinhaltet alle Informationen, die Interessenten für ihre Entscheidungsfindung benötigen. Die BAUHERRENreport GmbH hat für ihre Kunden aus dem Handwerk eine Qualitätsplattform namens BAUHERREN-PORTAL aufgelegt, die eine Einsichtnahme in die Qualitäts- und Serviceleistungen bei gelisteten Handwerkern ermöglicht.
In Zeiten, in denen die Neukundengewinnung und damit der Verkaufsumsatz für Bauunternehmen seit geraumer Zeit wieder an ihre Grenzen kommen, sind besondere Maßnahmen wichtig, um sich gegenüber Wettbewerbern im Markt scharf abzugrenzen. Mit Instrumenten aus dem traditionellen Marketing-Mix ist das nicht machbar. Das sollte Bauunternehmer ermutigen, einen Schritt weiter zu gehen: Individuelles Empfehlungsmarketing ist ein wichtiger und vor allem nicht kopierbares Instrument.
Jede Form einer scharfen Abgrenzung ist Bauunternehmern willkommen. Vorausgesetzt, sie eignet sich auch dazu, dass Bauinteressenten diese entsprechend wahrnehmen. Bei veröffentlichten Qualitäts- und Serviceleistungen, die von Bauherren bestätigt wurden, ist dies der Fall. Deshalb sollten Bauunternehmen sichtbar mit kundenorientierten Leistungen im Internet zu finden sein. Das gelingt ihnen am besten über die Veröffentlichung von Qualitäts- und Servicebewertungen ehemaliger Bauherren.
Kunden- und qualitätsorientiert arbeitende Bauunternehmen aus dem privaten Haus- und Wohnungsbau können die Qualitätsinformations-Plattform BAUHERREN-PORTAL als echten Wettbewerbsvorteil für sich nutzen. Das Portal arbeitet mit repräsentativen, schriftlich eingeholten Qualitäts- und Servicebewertungen übergebener Bauherren.