Artikel mit dem Tag "Auftragsanbahnung"
Die Recherche von Interessenten bestimmt im Grunde alle weiteren Aktivitäten. Insofern ist es wichtig, angehende Kunden für Handwerksleistungen im Netz mit den richtigen Informationen zu versorgen. Dazu gehören belegbare Empfehlungen, Referenzen oder Rezensionen. Solche Testimonials als Bausteine im Empfehlungsmarketing sind glaubwürdig und wirken überzeugend auf jeden Handwerksinteressenten.
Handwerksbetriebe sollten als echte Qualitätsanbieter mit kundenorientierten Leistungen im Internet wahrgenommen werden. Die erforderliche Sichtbarkeit gelingt diesen über die Veröffentlichung von Qualitäts- und Servicebewertungen ehemaliger Kunden. Darüber grenzen sie sich scharf und nachhaltig von Wettbewerbern im Einzugsgebiet ab.
Wenn Handwerker ihre Kunden nach Fertigstellung der Projekte nach deren Zufriedenheit und Empfehlungsbereitschaft mit und für das Unternehmen befragen, generieren sie gehaltvolle Informationen. Diese können sie nutzen, indem sie deren Ergebnisse im Internet veröffentlichen. So generieren Handwerksbetriebe ihr individuelles Konzept, das ihnen systemische Vorteile von nachhaltigem Mehrwert in der Akquisition neuer Aufträge bietet.
Vertrauen ist nicht nur für den Abschluss von Aufträgen im Handwerk eine Grundbedingung. Schon in der Kontaktanbahnung ist es von entscheidender Bedeutung. Je mehr Interessenten einem Handwerker vertrauen, desto leichter fällt ihnen die Kontaktaufnahme.
In vielen Handwerksunternehmen kommt die Präsentation der Qualitäts- und Serviceleistungen zu kurz. Interessenten sind dann oft verunsichert, weil sie das Unternehmen nicht als Qualitätsanbieter identifizieren. Das ist mit einer der häufigsten Gründe für deren Abspringen.