Die Handwerksbranche befindet sich derzeit in einer schwierigen Phase. Der Auftragseingang aus dem Haus- und Wohnungsneubau liegt am Boden, die Ein- und Verkaufspreise sind hoch und die Lieferketten nicht zuverlässig genug. Für Handwerker bedeutet das, Maßnahmen zu ergreifen, um den Auftragsbestand über andere Bereiche zu erhöhen.
Die Situation bezüglich neuer Aufträge im Handwerk ist angespannt. Während der Auftragsbestand noch prall gefüllte Bücher zeigt, entwickelt sich der Auftragseingang zäh. Das liegt an der Zurückhaltung verunsicherter Interessenten.
Anstatt das zu tun, was Handwerksinteressenten langweilt und Handwerker nicht weiterbringt, sollten diese ihr Marketing und ihre Werbung innovativ bereichern. Wie das erfolgreich realisiert wird, zeigt die Empfehlungsplattform BAUHERREN-PORTAL.