Artikel mit dem Tag "Bekanntheit"
In den sozialen Medien vertreten zu sein, ist für Unternehmen aus dem Handwerk zu einer Verpflichtung geworden. Je öfter diese mit relevanten Informationen im Netz gefunden werden, desto positiver wirkt sich das auf deren Marktpräsenz und Neukundengewinnung aus.
Öffentlichkeitsarbeit ist für jedes Handwerksunternehmen ein wichtiger Erfolgsfaktor. Digitale Pressearbeit macht das Unternehmen und seine Leistungen bekannter, schafft ein positives Image und gewinnt potenzielle Kunden. Veröffentlichte Rezensionen und Empfehlungen von zufriedenen Kunden sind dabei von entscheidender Bedeutung. Mit diesen verbessern Handwerker ihre Reputation. Dazu sind sie informativ, ansprechend und relevant für die Entscheidung potenzieller Neukunden.
Qualitäts- und kundenorientierten Handwerksunternehmen, die ihren Umsatz steigern möchten, ist professionelle PR-Arbeit zu empfehlen. Hierüber erreichen sie mehr Präsenz im Internet und generieren so zusätzliche Sichtbarkeit und eine Steigerung der Reichweite.
Mit dem Nachfragerückgang im Hausneubau ist für viele Handwerksbetriebe eine schwierigere Zeit angebrochen. Die üblicherweise in der Kundengewinnung eingesetzte Werbung hat an Zugkraft verloren. An dessen Stelle treten digitalisierte Qualitätsinformationen, die über das Internet gestreut werden. Die Zeit für Online-Marketing ist reif. Wie Handwerker das umsetzen, zeigen diese im BAUHERREN-PORTAL.
Es kommt oft vor, dass Handwerksunternehmen nur einen Bruchteil ihres Marktpotenzials ausschöpfen. Das liegt dann meist daran, dass es diesen an Bekanntheit im gesamten Einzugsgebiet fehlt. Wenn sich das ändert, könnten sie ihre Marktausschöpfung ausbauen. Die über das Internet zur Verfügung stehenden Möglichkeiten machen das möglich.
Im Zeitalter des Internet gibt es viele Möglichkeiten, als Handwerker sein Unternehmen bekannt zu machen. Die Homepage allein reicht allerdings nicht. Neue Möglichkeiten erschließen sich an jeder Ecke. Damit bekommt auch das Thema digitale Öffentlichkeitsarbeit im Handwerk eine neue Bedeutung.
Handwerksbetriebe sind ständig auf neue Aufträge angewiesen. Wenn das eine Projekt abgeschlossen ist, geht es zum nächsten Kunden. Handwerker sind deshalb immer auf der Suche nach systemischen Vorteilen in der Wettbewerbsabgrenzung. Dieses Ziel wird am ehesten über eine scharfe Qualitäts- und Serviceabgrenzung vom relevanten Wettbewerb generiert.
Handwerksunternehmen, die im Markt eine dominierende Stellung erzielen und behalten wollen, müssen in vielen Belangen besser aufgestellt sein als ihre Wettbewerber. Das gilt vor allem für die Außendarstellung des Unternehmens. Denn schließlich sollten diese als Qualitätsanbieter der Region wahrgenommen werden.
Wenn Bauunternehmer aus dem Haus- und Wohnungsbau erfolgreich sein wollen, belegen sie ihren Bauinteressenten gegenüber ihre Leistungen anhand von Bauherrenbewertungen. Diese werden von erfahrenen Bauherren des Unternehmens schriftlich eingeholt und dann im Detail veröffentlicht. Angehende Bauherren reagieren ausgesprochen positiv darauf.
Es gibt wirkungsvollere Wege, SEO zu betreiben, anstatt bei den Suchmaschinen Anzeigen zu schalten. Einen solchen geht die BAUHERRENreport GmbH mit ihrem BAUHERREN-PORTAL. Hier und an vielen anderen Stellen im Internet berichtet das Unternehmen via redaktioneller PR in Form einer Qualitäts-Berichterstattung über die zuvor geprüften Qualitäts- und Serviceleistungen der im Portal gelisteten Bauunternehmen. Das macht sich sofort bei der Suche von Bauinteressenten nach einem Anbieter bemerkbar.