Das Handwerk ist in gewissem Sinne auch ein emotionales Geschäft. Das lässt sich mit persönlichen Wünschen und Anforderungen erklären. Vor allem mit der Suche nach persönlicher Sicherheit, die Handwerksinteressenten umtreibt, wenn sie einen möglichen Handwerkspartner recherchieren. Dann spielen belegbare Fakten eine Rolle, die sie als angehende Kunden auf der Suche nach persönlicher Sicherheit suchen.
Handwerksunternehmer sind es gewohnt, mit messbaren Fakten umzugehen. Im Beratungsprozess kann sich das zuweilen negativ auswirken. Zum Beispiel dann, wenn emotionale Hürden bei Interessenten in Form von Sicherheitsinteressen nicht beachtet werden.