Artikel mit dem Tag "Emotionen"



Emotionale Argumente gehören in die Verkaufsgespräche von Handwerkern
Eine emotionale Argumentation gehört im Handwerk in jedes Verkaufsgespräch. Sie trägt dazu bei, dass Interessenten sich mit dem Handwerksbetrieb identifizieren und eine emotionale Bindung aufbauen. Diese beeinflusst deren Entscheidungsprozess erheblich. Emotionale Argumente sind beispielsweise persönliche Sicherheit oder die Verwirklichung eines Traumes. Emotionale Argumente sprechen diese Aspekte an und sind eine wichtige Ergänzung, um die Kaufentscheidung positiv zu gestalten.
So binden Handwerksbetriebe ihre Interessenten mit emotionalen Sachverhalten
Einer der Erfolgsfaktoren für die Akquisition und Bindung neuer Handwerksinteressenten ist für diese der Zugewinn an persönlicher Sicherheit. Dieser sollte an vielen Stellen schon vor der Kontaktaufnahme erkennbar sein. Handwerker unterschätzen das häufig. Kundenorientierte Handwerksbetriebe gehen deshalb mit persönlichen Empfehlungen ihrer Kunden in die Beratungsgespräche, um Interessenten bis zum Auftrag zu binden.
Emotionen im Neubaugeschäft spielen wichtige Rolle für Entscheidung von Bauinteressenten
Natürlich spielen viele Faktoren im professionellen Hausverkauf eine Rolle. Allerdings gilt es, Prioritäten zu setzen. Ganz oben in der Reihe stehen Emotionen. Der Bau eines Hauses ist deshalb weniger eine rationale Angelegenheit, sondern eine emotionale.
Bauinteressenten wollen nachhaltig von Qualität und Service überzeugt werden
Wenn Bauunternehmer ihren Bauinteresssenten eine ausreichende Anzahl an Fakten in Form von Qualitätsbewertungen übergebener Bauherren vorlegen, werden sie diese schneller und nachhaltig überzeugen. Das ist die jahrelange Erfahrung der BAUHERRENreport GmbH aus Kaarst, die für ihre Bauunternehmer-Kunden solche Qualitätsbewertungen von der Basis einholt und auswertet.