Artikel mit dem Tag "Empfehlungen"
Qualitätsauszeichnungen für Handwerksunternehmen beziehen sich meist auf technische oder organisatorische Abläufe. Im BAUHERREN-PORTAL dagegen verhält es sich anders. Hier werden Handwerksbetriebe aufgenommen, die von ihren Kunden als ausgezeichnete Qualitätsanbieter eingestuft werden.
Kundenorientierung ist die wichtigste Eigenschaft, die Handwerksunternehmen vorweisen müssen, um Empfehlungen von ihren Kunden zu bekommen. Was Werbeagenturen dazu erfinden, um Kunden zu Empfehlungen zu motivieren, ist im Grunde überflüssig. Zufriedene Kunden empfehlen ihren Handwerkspartner gerne und ohne besondere Anreize. Sie tun das aus persönlicher Überzeugung ob seiner Qualitäts- und Kundenorientierung.
Handwerksbetriebe, die öffentlich von ihren Kunden im Internet gelobt werden, haben die besseren Karten im Wettbewerb. Referenzen, Bewertungen, Empfehlungen und Rezensionen haben eine hohe Anziehungskraft auf neue Interessenten.
Was viele Handwerker davon abhält, in der Neukundengewinnung aktiver und innovativer zu sein, sind unsichtbare Hindernisse in der Einstellung. Sie verweilen lieber innerhalb ihrer Komfortzone. Dort fühlen sie sich sicher. Das baut allerdings erheblichen Frust auf. Ohne Erfolge in der Neukundengewinnung geht diesen die Luft aus. Zeit also, darüber nachzudenken, was mit wessen Hilfe geändert werden kann.
Da die meisten Aufträge in Handwerksunternehmen über das Empfehlungsgeschäft generiert werden, sind zufriedene und empfehlende Kunden deren erfolgreichste Verkäufer. Viele Interessenten nutzen die Chance, ehemalige Kunden nach den Leistungen und der Kundenorientierung ihrer Handwerkspartner zu befragen. Deren Antwort mündet oft in einer klaren Empfehlung.
Wenn Handwerksinteressenten nach Empfehlungen von Handwerksbetrieben googeln, werden sie fündig. Die Qualität der aufgezeigten Empfehlungen lässt allerdings zu wünschen übrig. Einerseits sind es oftmals gekaufte Platzierungen; andererseits sind die Rankings anzuzweifeln, was Informationen aus der Praxis bestätigen. Um Bewertungen aus der Sicht von Kunden geht es in solchen Fällen nicht.
Verwertbare Empfehlungen zu Handwerksunternehmen zu finden, ist für Interessenten wie die Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen. Im Internet scheint es vor Spitzenanbietern zu wimmeln. Handwerker mit langer Unternehmensgeschichte brüsten sich mit ihrer Anzahl an Referenzprojekten. Andere schmücken sich mit nichts sagenden Zertifikaten. Worauf es ankommt, sind Qualitätsempfehlungen, die von deren Kunden abgegeben wurden.
Das Internet steht voller Empfehlungen. Viele Plattformen scheuen sich nicht, darin gelistete Handwerksbetriebe zu empfehlen. Alles soll danach aussehen, dass es sich um kundenorientierte Qualitätsanbieter handelt, die eine Empfehlung wert sind. Für Handwerksinteressenten ist das ein Verwirrspiel, bei dem mitunter Zweifel an der Seriosität der jeweiligen Vorgehensweise aufkommen. Hilfreiche Empfehlungen erhalten Interessenten nur von erfahrenen Handwerkskunden.
Für Handwerksinteressenten ist es eine Herausforderung, das für sie richtige Handwerksunternehmen zu finden. Vor allem dann, wenn sie nicht erkennen können, wie es um ihre Sicherheit bestellt ist. Deshalb sollten sie sich an aktuellen Bewertungen und Empfehlungen orientieren, die von erfahrenen Kunden des angedachten Unternehmens stammen. Sind diese in ausreichender Anzahl vorhanden und aussagefähig, dann befinden Interessenten sich auf der sicheren Seite.
Das Handwerk ist ein komplexes Geschäft. Interessenten sind daher auf der Suche nach einem kompetenten Handwerkspartner. Dieser soll sie souverän durch den Prozess begleiten. Für kundenorientierte Handwerker ist das die Chance, Belege für die Verlässlichkeit ihres Unternehmens in Form zufriedener Kunden zu zitieren. Diese motivieren Interessenten schneller zum Auftrag. Zufriedene Kunden sind die beste Ausgangsposition für mehr Erfolg in der Neukundengewinnung.