Artikel mit dem Tag "Google"
Ein Top-Ranking haben Handwerksunternehmen dann erreicht, wenn sie bei der Recherche von Interessenten in der Trefferliste ganz oben stehen. Dies sollte bei möglichst vielen Keywords der Fall sein. Damit dies geschieht ist es ratsam, Veröffentlichungen zu den Qualitäts- und Serviceleistungen des Unternehmens um Erfahrungen von Kunden zu ergänzen. Das wertet ihren Inhalt auf und sorgt für eine Top-Positionierung mit zuverlässiger Steigerung des Adresseingangs.
Für Handwerksunternehmen ist es wichtig, mit zielführenden Informationen in den Suchmaschinen gefunden zu werden. Google & Co. werden heutzutage von Interessenten bevorzugt, wenn es darum geht, einen geeigneten Handwerkspartner zu suchen. Das bedeutet: Wenn Handwerksbetriebe in den Suchergebnissen von Google & Co. gut platziert sind, steigen deren Chancen in der Gewinnung neuer Adressen und Kontakte. Die Homepage des Unternehmens ist dabei ein wichtiger Teil des Internetauftrittes.
Handwerksbetriebe sind oft vergebens auf der Suche nach einem Werbekonzept, das ihnen systemische Vorteile von nachhaltigem Mehrwert bietet, ohne damit die Kosten in die Höhe zu treiben. Nicht immer braucht es teure elektronische Anzeigen oder vergleichbare Insertionen in Suchmaschinen. Mehr Reichweite und Sichtbarkeit sind über Qualitätsveröffentlichungen des Leistungsprofils zu erzielen.
Handwerksbetriebe sollten mit ihren Qualitäts- und Serviceleistungen maximale Sichtbarkeit bei hoher Reichweite anstreben. Nicht nur mit Informationen auf ihrer Homepage. Heutzutage spielen Qualitätsblogs, die sozialen Medien, einschlägige Foren und spezielle PR-Plattformen eine mitentscheidende Rolle.
Von Altkunden bestätigte und im Netz veröffentlichte Qualitäts- und Serviceleistungen eines Handwerksbetriebes gehen dessen Interessenten nicht mehr aus dem Kopf. Das liegt daran, dass solche Informationen authentisch und verbindlich wiedergeben, was diese zu erwarten haben.
Die Recherchen von Interessenten nach einem geeigneten Handwerker beginnen meist unstrukturiert im Internet. Deshalb ist es für ein Handwerksunternehmen von erheblicher Bedeutung, dort mit relevanten Informationen gefunden zu werden. Dazu gehören Qualitäts- und Serviceerfahrungen, die dessen ehemalige Kunden gemacht und bestätigt haben.
Viele Handwerker neigen zu Kostenreduzierungen, wenn es mal nicht ganz rund läuft. Anstatt diese im Bereich Marketing und Werbung zu streichen, sollte in eine kostengünstigere Form der Neukundengewinnung investieren. Dazu zählt die Veröffentlichung von Kundenbewertungen, über die sich eine Top-Position bei Google & Co. erzielen lässt.
Für Handwerksunternehmen ist es wichtig, im Netz mit den richtigen Informationen gefunden zu werden. Neben der Homepage sollten zusätzliche Plattformen beschickt werden, um Interessenten möglichst viele Treffer auf der ersten Seite bei Google & Co. anzubieten. Ein nachweislich erfolgreicher Weg ist, dies mittels Öffentlichkeitsarbeit in Form einer Qualitätsberichterstattung über Internetportale zu realisieren. Der Input kommt idealerweise aus Kundenbefragungen.
Nicht selten werden Interessenten bei ihren Recherchen nach einem Handwerkspartner enttäuscht. Die paar Qualitäts-Informationen, die sie finden, haben meist zu wenig belastbaren Hintergrund. Zudem ähneln sich viele Homepages in Aufbau, Struktur und Inhalt. Deshalb tun sie sich schwer in der Auswahl eines Favoriten.
Das Internet bestimmt heute über Reichweite und Traffic des Handwerksunternehmens in Richtung möglicher neuer Interessenten. Wer im Netz nicht mit den richtigen Informationen präsent und klar positioniert ist, hat das Nachsehen im Wettbewerb um neue Kunden.