Artikel mit dem Tag "Handwerker"



Mit dieser Präsentation gehen Handwerksbetrieben keine Aufträge mehr verloren
Verlorene Aufträge haben immer etwas mit nicht gewonnenem oder verloren gegangenem Vertrauen von Interessenten zu tun. Ist das Vertrauen nicht da, hat sich der Auftrag ziemlich sicher erledigt. Das ist nicht selten dann der Fall, wenn Handwerker es versäumen, die Sicherheitsinteressen angehender Kunden ausreichend zu bedienen. Das können diese ändern, indem sie von Beginn an Empfehlungen zufriedener Kunden in ihre Beratungsgespräche einbauen.
Die Hauptaufgabe von Handwerkern ist der Vertrauensaufbau im Verkaufsgespräch
Um möglichst viele Verträge abzuschließen, müssen Handwerker das Vertrauen ihrer Interessenten gewinnen. Ohne Vertrauen wird es ihnen nur in absoluten Ausnahmefällen möglich sein, Vertragsabschlüsse zu realisieren. Profis bedienen sich relevanter Informationen, die sie beim Vertrauensaufbau unterstützen. Das sind in erster Linie Erfahrungen und Bewertungen ehemaliger Kunden. Diese bekommen sie durch eine Kundenbefragung.
Handwerksunternehmen sollten eine Präsentation im BAUHERREN-PORTAL anstreben
Handwerksunternehmen stellen ihre Leistungen in der Regel auf ihrer Homepage dar. Je nachdem, wie sie dies tun, riechen ihre Selbstdarstellungen schnell nach Eigenlob. Anders verhält es sich, wenn mit authentischen Kundenerfahrungen aus Befragungen gearbeitet wird. Das ist die Vorgehensweise, die im BAUHERREN-PORTAL umgesetzt wird. Hier finden Interessenten Qualitätsanbieter, die sich durch eine überdurchschnittlich hohe Kundenzufriedenheit auszeichnen.
So treten Handwerksbetriebe mit aussagekräftigem Qualitätsprofil im Internet auf
Handwerksbetriebe, die ihrer Qualitätskompetenz mehr Ausdruck verleihen wollen, haben über das Internet die Möglichkeiten dazu. Das gilt sowohl für ihre Homepage als auch für flankierende Internetportale. Entscheidend ist der Inhalt, der zur besseren Qualitätsprofilierung gewählt wird. Hier lohnt es sich, auf Erfahrungen und Qualitätsempfehlungen ehemaliger Kunden zurückzugreifen. Diese wiederum sind über eine Kundenbefragung schnell zu ermitteln.
Durch den schwachen Hausneubau wird es eng für manchen Handwerker
Die Nachfrage im Haus- und Wohnungsneubau ist auch für betroffene Handwerker stark zurückgegangen. Die Zeit des stetigen Wachstums ist Geschichte. Was folgt, ist ein Hauen und Stechen um Interessenten aus anderen Bereichen. Wer in der Neukundengewinnung jetzt nicht rechtzeitig die Kurve kriegt, bleibt auf der Strecke.
Wegen schwacher Konjunktur im Hausneubau brauchen Handwerker Planungssicherheit
Für Planungssicherheit in Handwerk ist die Politik zuständig. Von dieser ist im Moment nicht viel zu erwarten. Dann wird es Zeit, dass Handwerksbetriebe in ihrem regionalen Markt selbst die Planungssicherheit herbeiführen. Dabei geht es in erster Linie um zu gewinnende Interessenten. Je mehr, desto wahrscheinlicher kommt der Erfolg ins Unternehmen zurück. Um dies zu bewerkstelligen, sollten Handwerker auf Werbeklassiker verzichten und sich dem Empfehlungsmanagement zuwenden.
Im BAUHERREN-PORTAL belohnen Kunden ihre Handwerker mit Qualitätsbewertungen
Handwerksbetriebe, die im BAUHERREN-PORTAL aufgenommen werden, haben vorher eine schriftliche Befragung ihrer ehemaligen Kunden durchführen lassen. Gelistet werden sie dann, wenn die festgestellte Zufriedenheitsquote über 80% liegt. Das ist die Belohnung ihrer Kunden für die kundenorientierte Arbeitsweise des Unternehmens. Das steigt durch die Bewertung seiner Kunden zum Favoriten der Region aus der Sicht neuer Interessenten auf.
Handwerksunternehmen sind in der Neukundengewinnung oft nicht dynamisch genug
Die Nachfragesituation im Handwerk hat sich durch die schleppende Nachfrage im Hausneubau verschlechtert. Diese Veränderung verlangt von Handwerksbetrieben mehr Dynamik in der Kundengewinnung aus anderen Geschäftsfeldern. Dazu sollten sie gewohnte Wege der Werbung verlassen und sich innovativeren Optionen zuwenden. Dazu zählt das Empfehlungsmarketing via Internet.
Dadurch zeichnet sich erfolgreiches Empfehlungsmarketing für Handwerker aus
Empfehlungsmarketing im Handwerk besteht zunächst aus der Mund-zu-Mund-Propaganda. Obwohl es dabei um einzelne Empfehlungen geht, bringt das viele Aufträge. Das Internet ermöglicht nun eine vollkommen neue Dimension im Empfehlungsgeschäft. Indem schriftlich ausgestellte Empfehlungen und Bewertungen zufriedener Kunden veröffentlicht werden, werden alle Handwerksinteressenten im Einzugsgebiet angesprochen. Die Kombination von Empfehlungen und Internet ist nahezu unschlagbar.
Geprüfte Handwerksbetriebe · 25. März 2025
Sorgfältige Suche von Interessenten nach einem Handwerksbetrieb lohnt sich immer
Für Interessenten ist die Recherche nach einem geeigneten Handwerkspartner wie die sprichwörtliche Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen. Allerdings lohnt es sich, denn sie sparen Zeit, Geld und Nerven. Hilfestellungen gibt es nicht besonders viele. Die Internetplattformen, die sich mit dem Handwerk beschäftigen, nehmen nahezu alle Anbieter auf, die zahlen. Deshalb eignen sich diese weniger zur Differenzierung des Angebotes.

Mehr anzeigen