Artikel mit dem Tag "Handwerksfirma"
Handwerksunternehmen, die von ihren Kunden Referenzschreiben, Qualitätsbewertungen oder Empfehlungsschreiben bekommen, sollten diese im Internet veröffentlichen. Das macht sich gut im Außenauftritt als Qualitätsanbieter und generiert neue Adressen. Wenn Handwerker die Anzahl verfügbarer Qualitätsbelege erhöhen wollen, können sie das im Rahmen einer schriftlich durchgeführten Kundenbefragung tun.
Für Handwerksinteressenten besteht immer ein gewisses Risiko, wenn sie sich auf ein Handwerksunternehmen verlassen. Einen Vertrag zu unterschreiben, verlangt eine sorgfältige Prüfung, um Risiken zu minimieren.
Wenn Handwerksfirmen bei neuen Aufträgen die Nase vorne haben wollen, sollten sie ihre Qualitäts- und Serviceleistungen so präsentieren, dass diese von Interessenten auf Anhieb zu verstehen sind. Das lässt sich am besten organisieren, wenn ehemalige Kunden diese bewertet haben und die Ergebnisse online gestellt werden.
Wenn es einen Weg gibt, der dazu führt, das Sicherheitsbedürfnis von Handwerksinteressenten zielführend zu bedienen, geht dieser über den Nachweis der Kundenzufriedenheit ehemaliger Kunden. Keiner hat mehr Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Handwerksbetrieben als deren erfahrene Kunden.
Handwerksunternehmen, die eine hohe Kunden- und Qualitätsorientierung umsetzen, können viel daraus machen. Zum Beispiel dadurch, dass sie ehemalige Kunden um eine schriftliche Bewertung ihrer Qualitäts- und Kundenorientierung ersuchen.
Handwerksinteressenten reagieren ausgesprochen positiv auf Qualitäts- und Servicebewertungen zufriedener Kunden. Diese sind glaubwürdig und aussagekräftig. Sie stellen mit ihrer Überzeugungskraft alles andere in den Schatten. Somit gehören sie zum wichtigsten und nachhaltigsten Erfolgsfaktor in jedem Handwerksbetrieb.
Viele Handwerksunternehmer haben mit PR-Arbeit nichts am Hut. Sie denken, diese sei nur etwas für große Unternehmen. Möglichst für solche, die über eine eigene Presseabteilung verfügen. Dadurch verpassen sie Chancen in der Umsatzentwicklung.
Bei einem schwächelnden Adresseneingang sollten Handwerker sich nach möglichen Verbesserungen ihrer Adressgewinnung umsehen. Vor allem das Marketing mit Empfehlungen von Kunden gehört zu den erfolgreichen Optionen. Wenn dieses richtig eingesetzt wird, revolutioniert es die Neukundengewinnung. Die BAUHERRENreport GmbH unterstützt Handwerksunternehmen bei solchen Herausforderungen.
Befragungen von Altkunden sind das Mittel der Wahl, wenn es um die Gewinnung entscheidungsrelevanter Informationen für Interessenten geht. Schließlich wollen diese erfahren, wie es ihnen nach Unterzeichnung des Auftrages als Kunden ergeht. Kundenbefragungen sollten schriftlich und repräsentativ bei ehemaligen Handwerkskunden durchgeführt werden. Dann sind die Ergebnisse authentisch, verbindlich und belastbar.
Konstant gute Handwerksqualität ist keinesfalls ein Zufallsprodukt. Es bedarf schon einer Menge an Knowhow und Kommunikation, diese abzuliefern. Umso wichtiger ist es, Belege für konstante Qualitäts- und Serviceleistungen im Internet zu präsentieren. Das macht Interessenten neugierig.