Artikel mit dem Tag "Handwerkskunden"
Handwerksunternehmen, die Top-Bewertungen von ihren Kunden bekommen, pflegen ihre Kommunikation mit diesen besonders gut. Sie wissen, dass im Laufe des gesamten Arbeitsprozesses viele Themen zu besprechen und offene Fragen zu klären sind.
Handwerker sollten als kommunikationsstarke Qualitätsanbieter mit kundenorientierten Leistungen im Internet wahrzunehmen sein. Die erforderliche Sichtbarkeit gelingt ihnen am besten über die Veröffentlichung von Qualitäts- und Servicebewertungen ehemaliger Kunden.
Empfehlungsmarketing im Handwerk geht von Kundenerfahrungen aus. Das erfordert Befragungs-, Auswertungs- und Darstellungstools sowie ein spezifisches Knowhow. Über dieses verfügen Werbeagenturen in der Regel nicht. Dafür gibt es Spezialisten, die sich auf individuelles Empfehlungsmarketing für Handwerksbetriebe konzentriert haben.
Um Interessenten zum Kontakt zu bewegen, ist es erforderlich, dass Handwerksunternehmen diese bereits über das Netz mit essenziellen Informationen versorgen. Diese sollten so relevant sein, dass sie daran Unterschiede zum Wettbewerb leicht erkennen können.
Es besteht kein Zweifel daran, dass die Erfahrungen zufriedener Kunden im Handwerk die Entscheidungen neuer Interessenten für einen Handwerkspartner beeinflussen. Das ist das Prinzip der Empfehlungsplattform der BAUHERRENreport GmbH namens BAUHERREN-PORTAL. Dort werden die Zufriedenheit ehemaliger Kunden der gelisteten Anbieter und wie diese sich zusammensetzt, veröffentlicht. Handwerksinteressenten reagieren entsprechend positiv.
Handwerksunternehmer, die ihren Betrieb auf die Zukunft vorbereiten wollen, sind auf die Zufriedenheit ihrer Kunden angewiesen. Mit dieser steigt und fällt deren Empfehlungsbereitschaft. Bei kundenorientierten Handwerksunternehmen macht diese mehr als zwei Drittel aller Aufträge aus. Die BAUHERRENreport GmbH unterstützt kundenorientierte Handwerksbetriebe mit ihrer Empfehlungsplattform, dem BAUHERREN-PORTAL. Hier werden Bewertungen ehemaliger Kunden der gelisteten Anbieter dargestellt.
Mit dem aktiven Einsatz von Empfehlungen ihrer Kunden bedienen Handwerksunternehmer zielgerichtet das Sicherheitsbedürfnis neuer Interessenten. Das zahlt sich aus. Dadurch wird die Neukundengewinnung des Handwerksbetriebes verbessert.
Es ist so eine Sache mit Rezensionen und Referenzen von Handwerksbetrieben, die im Internet stehen. Ein Teil davon ist erfunden und damit gelogen. Viele sind anonym und damit unbrauchbar. Die meisten Bewertungen sind jedenfalls nicht glaubwürdig und damit für Handwerksinteressenten nicht brauchbar.
Kritische Handwerksinteressenten können mit nichts schneller beruhigt werden als mit Erfahrungen zufriedener Kunden. Das liegt an der Glaubwürdigkeit der Beurteilungen. Wenn diese in schriftlicher Form vorliegen, sollten Handwerksbetriebe diese im Netz veröffentlichen. Dadurch erreichen sie nicht nur mehr Interessenten, sondern unterstreichen ihren Status als Qualitätsanbieter.
Handwerksbetriebe glänzen nicht dadurch, dass sie das Internet als Werbeplattform nutzen. Interessenten sind die Art Informationen, die sie nicht prüfen können, satt. Was sie neben fachlichen Argumenten vor allem suchen, sind Informationen zu ihren Sicherheitsinteressen. Deshalb gehen Handwerker, die neue Kunden gewinnen wollen, heute anders vor als früher.