Artikel mit dem Tag "Handwerksunternehmen"
Das BAUHERREN-PORTAL ist eine Qualitäts- und Empfehlungsplattform für leistungsstarke und kundenorientierte Handwerksbetriebe. Die dort gelisteten Handwerker haben eine überdurchschnittlich hohe Kundenzufriedenheit vorzuweisen. Interessenten wird durch das BAUHERREN-PORTAL die Suche nach einem für sie geeigneten Handwerkspartner erleichtert. Handwerksunternehmen festigen ihre Position als Qualitätsanbieter und gewinnen neue Kunden.
Handwerksbetriebe, die aus der Sicht ihrer ehemaligen Kunden als empfehlenswert eingestuft werden, stehen im BAUHERREN-PORTAL. Keine andere Internetplattform selektiert so konsequent nach Transparenz wie diese. Hier werden über Kundenbefragungen geprüfte Qualitäts- und Serviceleistungen zur Gewinnung neuer Handwerksinteressenten eingesetzt. Die gelisteten Handwerker sind führende Qualitätsanbieter ihrer Region.
Handwerksbetriebe, die öffentlich von ihren Kunden im Internet gelobt werden, haben die besseren Karten im Wettbewerb. Referenzen, Bewertungen, Empfehlungen und Rezensionen haben eine hohe Anziehungskraft auf neue Interessenten.
Handwerkskunden, die mit den Leistungen und der Kundenorientierung ihres Handwerkspartners zufrieden sind, bekunden das entsprechend. Deshalb sollten Handwerksbetriebe ihre Kundenzufriedenheit nutzen, um möglichst alle ehemaligen Kunden anzusprechen und diese zu einer schriftlichen Bewertung bzw. Referenz ermuntern. Wenn sie diese gezielt bei neuen Interessenten einsetzen, profitieren sie nachhaltig von dem daraus entstehenden Vertrauensaufbau.
Wenn jemand die Qualität eines Handwerksunternehmens positiv besetzen und vertreten kann, sind das dessen zufriedene Kunden. Diese haben alles in der langen Strecke vom ersten Kontakt bis zur Projektübergabe erlebt. Sie kennen Höhen und Tiefen, auf die Handwerksinteressenten sich einlassen. Deshalb sind sie authentisch in ihren Bewertungen, glaubwürdig in ihren Aussagen und geschätzt als Markenbotschafter.
Es gibt Blockaden, wenn es um die erfolgreiche Gewinnung neuer Kunden im Handwerk geht. Dahinter stecken meist Gewohnheiten, die das Verlassen der Komfortzone erschweren. Das Festhalten an traditionellen Werbemitteln gehört dazu. Verantwortliche in Handwerksunternehmen sollten realisieren, dass die Digitalisierung von Qualitätsbewertungen ihrer Kunden bislang erfolgreiche Akquisitionsinstrumente längst abgelöst hat.
In leistungsstarken und kundenorientierten Handwerksunternehmen macht das Empfehlungsgeschäft mehr als 70% des Umsatzes aus. Umso wichtiger ist es, Kunden zufrieden zu stellen und deren Empfehlungsbereitschaft für die Gewinnung neuer Kunden einzusetzen. Professionelle Handwerker, die Wert auf ihre hohe Kundenzufriedenheit legen, können die Empfehlungsbereitschaft ihrer Kunden zertifizieren lassen und die erzielten Resultate im Netz veröffentlichen.
Marketing gehört sicherlich nicht zu den Themen, mit denen Handwerker sich gerne beschäftigen. Dafür gibt es Freiberufler, Agenturen oder Spezialisten, die damit beauftragt werden. Das ist ok bis zu dem Zeitpunkt, an dem die Nachfrage einbricht. Dann sollten sich die Prioritäten verschieben.
Die Gewinnung neuer Adressen von Interessenten hat in manchen Handwerksbereichen einen Tiefstand erreicht. Nicht nur die Nachfrage als solche ist eingebrochen. Auch die bewährten Methoden zur Adressgewinnung funktionieren nicht mehr. Zusammen bedeutet das eine echte Herausforderung für manche Handwerksbetriebe. Ein Umdenkprozess ist erforderlich: weg von klassischer Werbung, hin zu Empfehlungsmarketing.
Um als Handwerker von seinen Kunden empfohlen zu werden, ist ein hohes Maß an Kundenorientierung erforderlich. Diejenigen, die in der Empfehlungsplattform BAUHERREN-PORTAL stehen, können ihre Kompetenz in der Zusammenarbeit mit ihren Kunden belegen. Deren Zufriedenheit mit den Qualitäts- und Serviceleistungen ihrer Handwerkspartner führt zu zusätzlichen Empfehlungen. Das verbessert deren Auftragslage.