Artikel mit dem Tag "Homepage"



Trotz attraktiver Homepage haben viele Handwerksbetriebe eine zu geringe Reichweite
Viele Handwerksunternehmen können auf eine attraktive Homepage verweisen. Dennoch reicht diese allein für eine erfolgreiche Neukundengewinnung nicht aus. Mehr Sichtbarkeit und Reichweite sind gefragt, um möglichst viele Interessenten anzusprechen.
Beim Aufbau der Homepage für Handwerksbetriebe sind Fakten zur Qualität sehr wichtig
Die Homepage und mit ihr der gesamte Internetauftritt eines Handwerksunternehmens sollten anspruchsvoll sein. Das ist keine Frage, denn schließlich sind Handwerker nicht allein im Markt unterwegs. Manche Agenturen übertreiben allerdings. Anstatt Fakten zu den Qualitäts- und Serviceleistungen des Handwerksbetriebes zu liefern, verlieren sie sich in anderen Designinhalten.
Wie Handwerksbetriebe den Traffic auf ihrer Homepage erhöhen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mit denen Handwerksbetriebe den Traffic zu und auf ihrer Homepage erhöhen können. Eine bewährte und preiswerte Option ist die Listung im BAUHERREN-PORTAL. Mit der Aufnahme in diese Empfehlungsplattform ist eine umfangreiche Berichterstattung über die Qualitäts- und Serviceleistungen des Unternehmens im Internet verbunden. Die Inhalte dafür werden über Kundenbefragungen generiert.
In der Kundengewinnung für Handwerksbetriebe sollte das Wichtige sichtbar sein
Homepages von Handwerksunternehmen sind in der Regel viele Informationen zu entnehmen. Für Interessenten werden aktuelle Baustellen, technische Informationen oder Patente etc. allerdings schnell uninteressant. Sie finden diese auf nahezu jeder Anbieter-Webseite.
Bedeutung von Traffic auf Homepage des Handwerksbetriebes für die Kundengewinnung
Traffic auf der Homepage des Handwerksbetriebes definiert die Anzahl der Besucher, die in einem bestimmten Zeitraum auf dessen Webseite zugegriffen haben. Dieser Zeitraum kann ein Tag, eine Woche, ein Monat oder ein Jahr oder beliebig sein.
Die Homepage reicht im Handwerk nicht zur erfolgreichen Kundengewinnung
Viele Verantwortliche aus dem Handwerk meinen, dass es für eine erfolgreiche Adressengewinnung reicht, im Internet mit einer soliden Homepage vertreten zu sein. Das stimmt nicht. Wenn das so wäre, wären die Akquisitionsergebnisse besser.
Wie Handwerksbetriebe ihren Internetauftritt über ihre Homepage aufwerten
Der Internetauftritt um die Homepage als Mittelpunkt zählt zu den wichtigsten Akquisitionswerkzeugen, die Handwerksbetrieben zur Gewinnung neuer Interessenten zur Verfügung stehen. Deshalb sollten Handwerksunternehmer ihre damit verbundenen, möglichen Reserven ausreizen.
Mit einem Gütesiegel auf der Homepage können Handwerker neue Interessenten überzeugen
Viele Handwerker stellen vor dem Abschluss eines Auftrages fest, dass es bei ihren Interessenten klemmt. Diesen fehlt in solchen Situationen schonmal die letzte Überzeugung. Das ist der Moment, um mit aktuellen Erfahrungen ehemaliger Kunden zu argumentieren. Vielen Handwerksinteressenten genügen solche Informationen, um den letzten Schritt zu gehen und zu beauftragen.
Booster-Marketing für kundenorientierte Handwerker
Der eingesetzte Instrumentenkasten im Marketing von Handwerkern ist sehr überschaubar. Folglich arbeiten nahezu alle Firmen gleich: Homepage, Imagebroschüre, Produktprospekte, vielleicht noch Messen belegen etc. Mit diesen Standards, die mittlerweile überholt sind, können sie nicht mehr erreichen als ihre Wettbewerber. Zu vergleichbar sind die Werkzeuge in Aufmachung, Anwendung und Inhalt.
Handwerksbetriebe sollten Internetauftritt durch Qualitätsplattformen ergänzen
Handwerksunternehmer sollten sich ab und an ihre Homepage anschauen und sich fragen, was darin neue Interessenten beeindruckt. Anschließend sollten sie einen Blick auf die Webseiten ihrer Wettbewerber werfen. Dann werden sie feststellen, dass der Unterschied nicht groß genug ist, um eine scharfe Abgrenzung zu generieren. Nicht nur Struktur, Form und Farben sind wichtig, sondern relevante Qualitätsinhalte, die Handwerksinteressenten einen Zusatznutzen bringen.

Mehr anzeigen