Handwerksunternehmen sollten ihrem Image mehr Beachtung schenken. Besonders, wenn es um die Akquisition neuer Aufträge geht. Das bedeutet, sie sollten möglichst viele Kanäle mit zielführenden Informationen zur Imageverbesserung beschicken.
Auch wenn die Branche konservativ ist, kommen zukunftsorientierte Handwerker nicht mehr daran vorbei, in den sozialen Medien Flagge zu zeigen. Sie sollten dort mit relevanten Informationen vertreten sein. Immerhin tummeln sich hier mögliche Interessenten.
Gezielte Öffentlichkeitsarbeit rückt die Leistungen und Kompetenzen von Handwerkern in den Fokus von Interessenten. Dadurch verbessern diese ihr Image und ihre Position in der Neukundengewinnung. PR-Maßnahmen sollten konkret auf die Bedürfnisse von Interessenten zugeschnitten sein, um eine maximale Wirkung zu erzielen. So sind beispielsweise Erfahrungen oder Qualitätsbewertungen von Kunden für die Entscheidung zur Kontaktaufnahme von Interessenten sehr relevant.
Kritische Handwerksinteressenten sind mit verbindlichen Qualitäts- und Servicebewertungen von Kunden zu überzeugen. Das ist umso leichter, je mehr ein Handwerker davon vorlegen kann. Dieser kommt leicht an solche Bewertungen, indem er seine Kunden nach Abschluss der Arbeiten dazu befragt. So machen es die Unternehmer, die mit der BAUHERRENreport GmbH zusammenarbeiten.