Artikel mit dem Tag "Interessentengewinnung"
Schriftlich vorliegende bzw. einsehbare Kundenerfahrungen sind relevant für Handwerksinteressenten, weil sie glaubwürdig und aussagekräftig sind. Daran orientieren sie sich und richten ihre Entscheidung aus. Handwerksbetriebe machen sich das zunutze, indem sie solche Informationen auf ihrer Webseite und in anderen Internetportalen veröffentlichen. Dadurch beflügeln diese ihre Interessentengewinnung.
Handwerksbetriebe, die Qualitätsinformationen aus Kundenbefragungen digitalisieren und für Marketingzwecke veröffentlichen, sind im Internet gut aufgestellt. Das können Grafiken zu bestimmten Qualitätskriterien, Empfehlungen oder Kundenbewertungen einzelner Qualitätsparameter sein.
Das BAUHERREN-PORTAL ist eine Qualitäts- und Empfehlungsplattform für leistungsstarke und kundenorientierte Handwerksbetriebe. Die dort gelisteten Handwerker haben eine überdurchschnittlich hohe Kundenzufriedenheit vorzuweisen. Interessenten wird durch das BAUHERREN-PORTAL die Suche nach einem für sie geeigneten Handwerkspartner erleichtert. Handwerksunternehmen festigen ihre Position als Qualitätsanbieter und gewinnen neue Kunden.
Handwerksbetriebe sollten ihren Interessenten einen erkennbaren Mehrwert bieten. Ein Zusatznutzen ist mehr denn je von Bedeutung, wenn konstante Erfolge in der Neukundengewinnung erzielt werden sollen. Kommunizieren lässt sich dieser über Empfehlungsmarketing. Als Mehrwert eignen sich Bewertungen und Empfehlungen ehemaliger Kunden zu den Qualitätsleistungen des Unternehmens. Im Internet können diese breit gestreut werden, um ein Maximum an Sichtbarkeit des Mehrwertes zu erreichen.
Ein Blick in das Handwerk verrät: Es wird eng mit Adressen aus dem Haus- und Wohnungsneubau. Für betroffene Handwerker ist eine Besserung derzeit nicht in Sicht. Diese sollten sich besser der Realität stellen und Veränderungen initiieren. Eine zielführende Option, um neue Interessenten aus anderen Geschäftsfeldern zu gewinnen, besteht darin, Bewertungen ihrer Kunden über Suchmaschinenmarketing in die Akquisition einzubeziehen.
Seit Mitte des Jahres 2022 verzeichnet der Hausneubau eine kontinuierliche Talfahrt in der Adressbeschaffung und Interessentengewinnung. Versuche betroffener Handwerker, diese mit klassischen Werbemitteln aufzuhalten, scheitern. Immer weniger Interessenten reagieren darauf. Diejenigen, die auf dem Markt sind, wenden sich dem Internet zu. Hier suchen sie in ihren Recherchen nach Handwerksbetrieben, die nachweislich kundenorientierte Qualitätsanbieter sind.
Handwerksunternehmen gewinnen umso mehr Kunden, je präsenter sie mit attraktiven Projekten im Internet vertreten sind. Das gilt ebenso für alle anderen Leistungen, die sie ihren Interessenten zu bieten haben. Deshalb macht es Sinn, sich diese von bereits bestehenden Kunden bestätigen zu lassen und die Ergebnisse im Internet zu veröffentlichen.
Die Akquisition neuer Interessenten im Handwerk und damit der Wettbewerb um neue Kunden werden härter. Es wird stärker um Aufträge gebuhlt als noch vor ein paar Monaten. Da sollten Handwerksbetriebe unbedingt auf die Produktivität ihrer Marketing- und Werbungsaktionen achten. Klassische Werbemittel sind nahezu unwirksam in der Kundengewinnung. Das Internet gibt klar den Ton an.
Die Interessentengewinnung im Handwerk über zufriedene und empfehlende Altkunden ist die effektivste Methode, um neue Kunden zu gewinnen. Ehemalige Kunden, die von den Leistungen ihres Handwerkspartners überzeugt sind, geben ihre positive Erfahrung gerne an Interessenten weiter.
Handwerksunternehmen, die ihre Qualitätsperformance transparent machen und im Internet veröffentlichen, gewinnen über diesen Weg zusätzliche Interessenten. Das belegen die langjährigen Erfahrungen der BAUHERRENreport GmbH mit ihrer Empfehlungsplattform BAUHERREN-PORTAL. In dieser sind Qualitäts- und Servicebewertungen ehemaliger Handwerkskunden verschiedener Anbieter enthalten, die über Kundenbefragungen gewonnen wurden.