Die Steigerung der Bekanntheit, Imagevorteile und eine deutliche Verbesserung von Sichtbarkeit und Reichweite sind Effekte, die Internetplattformen für Handwerksunternehmen unverzichtbar machen. Das gilt vor allem für die Gewinnung neuer Adressen und damit Handwerksinteressenten. Ergänzend zur Homepage des Unternehmens bieten andere Portale viele Optionen, relevante Inhalte einer breiten Masse von Interessenten zur Vorbereitung einer Kontaktaufnahme zur Verfügung zu stellen.
Die Wege zur Gewinnung neuer Bauinteressenten im Haus- und Wohnungsbau haben sich weiterentwickelt: weg von Broschüren und Prospekten, hin zu Empfehlungen von Bauherren. Deren Empfehlungen führen dazu, dass Bauunternehmen als Qualitätsanbieter im Internet wahrgenommen werden.
Wenn Bauunternehmen ausreichend qualifizierte Bauinteressenten gewinnen wollen, kommen sie am Internet nicht mehr vorbei. Jeder Interessent recherchiert dort in alle Richtungen nach einem geeigneten Baupartner. Für Bauunternehmen bedeutet das, im Netz mit transparenten Qualitäts- und Serviceleistungen vertreten zu sein. Diese sollten möglichst aus der Sicht übergebener Bauherren dargestellt werden.