Artikel mit dem Tag "Kundenbewertungen"
Die Zertifizierung von Normen, Standards, Regeln und Abläufen ist wichtig für Handwerksunternehmen. Stellt sich die Frage, wie wichtig solche Zertifizierungen für deren Interessenten sind. Diese suchen einen Handwerker, der kompetent ist und kundenorientiert arbeitet. Letztendlich wollen diese ihre Wünsche, Anforderungen und Bedürfnisse bedient wissen.
Für Handwerksunternehmen gibt es viele Möglichkeiten, über ihre Qualitäts- und Serviceleistungen zu berichten. Inhaltlich sollte das so erfolgen, dass es glaubwürdig ist und nicht nach Eigenlob klingt. Mit Bewertungen von Kunden, die über Empfehlungsmarketing veröffentlicht werden, sind deren Interesssenten zu überzeugen. Damit flankieren Handwerksbetriebe ihre Homepage und stärken ihren Internetauftritt. Das wiederum wirkt sich positiv auf die Interessentengewinnung aus.
Die Neukundenakquisition im Handwerk ist ein wichtiger Baustein. In einer zunehmend digitalisierten Welt ist es für Handwerker wichtiger denn je, innovative Konzeptansätze für die Adressengewinnung zu entwickeln, um neue Interessenten zu gewinnen. So können Handwerksbetriebe neben ihrer Website Social-Media Plattformen wie Facebook, Instagram oder LinkedIn nutzen, um ihre Leistungen potenziellen Neukunden vorzustellen.
Es gibt verschiedene Arten und Formate der Zertifizierung von Handwerksbetrieben. Eine davon, die für Interessenten aussagekräftig und glaubwürdig ist, ist die Zertifizierung von Befragungsergebnissen ehemaliger Kunden.
Viele Handwerksbetriebe bezeichnen sich als Qualitätsanbieter mit hoher Kundenorientierung. Schauen wir hinter die Kulissen, sieht das oft anders aus. Deshalb sollten Handwerksinteressenten weniger darauf achten, wie Handwerksunternehmen sich darstellen und ihre technische Kompetenz beschreiben. Was wichtiger ist, ist das, wie deren Kunden ihre Leistungen bewerten.
Ein wirkungsvoller Weg, die Marktposition des Handwerksbetriebes zu stärken, führt über Veröffentlichungen von Erfahrungen, die ehemalige Kunden in der Zusammenarbeit mit ihnen gemacht haben. Diese Vorgehensweise festigt nicht nur das Unternehmensimage, sondern steht vor allem für die Position als besonderer Qualitätsanbieter der Region.
Die Positionierung eines Handwerksunternehmens mit guten Leistungen im Internet ist wichtig, um von Interessenten als Qualitätsanbieter wahrgenommen zu werden. Das geht am besten, wenn Handwerksbetriebe mit kundenorientierten Leistungen im Internet zu finden sind. Sichtbarkeit und Reichweite sind über die Veröffentlichung von Qualitäts- und Servicebewertungen ehemaliger Kunden herzustellen. Über Qualität grenzen sie sich Handwerker dann scharf und nachhaltig von Wettbewerbern ab.
Es kommt immer wieder vor, dass Handwerksinteressenten die letzte Überzeugung fehlt, um einen Handwerksvertrag zu unterschreiben. Schriftlich vorliegende Bewertungen von Kunden, die sich auf die Qualitäts- und Serviceleistungen des Handwerkers beziehen, leisten in solchen Momenten gute Dienste. Sie transportieren, wie kundenorientiert das Unternehmen arbeitet. Angehende Kunden suchen solche Erfahrungen, um sicher in ihrer Entscheidung zu sein.
Handwerksbetriebe können ihre Qualitäts- und Serviceleistungen am besten über Bewertungen ehemaliger Kunden belegen. Diese bekommen sie, indem sie diese zu einer schriftlich durchgeführten Qualitätsbefragung einladen. Die Ergebnisse können zusammengefasst im Internet veröffentlicht werden.
Das BAUHERREN-PORTAL beinhaltet Bewertungen ehemaliger Kunden zu den Leistungen ihrer Handwerkspartner. Diese wurden vorher per schriftlicher Befragung erfasst sowie ausgewertet und zertifiziert. Die in dieser Plattform gelisteten Handwerksunternehmen profitieren von dieser Vorgehensweise. Deren Interessenten können sich unabhängig und im Detail davon überzeugen, wie sie mit ihren Kunden und deren Anforderungen umgehen und dass sie diese zu deren Zufriedenheit bedienen.