Artikel mit dem Tag "Kundenempfehlungen"



Auftragsstrategie von Handwerksbetrieben sollte Kundenempfehlungen enthalten
Kundenempfehlungen zu den Qualitäts- und Serviceleistungen von Handwerksbetrieben machen sich gut in deren Auftragsstrategie. Sie sind ein glaubhaftes Abbild der Realität, die im Unternehmen anzutreffen ist. Als Handwerker mit den richtigen Informationen im Netz vertreten zu sein bedeutet mehr Aufmerksamkeit zu erzeugen. Das hat positive Konsequenzen auf alle mit dem Internet in Verbindung stehende Kennzahlen.
Kundenempfehlungen machen Handwerksunternehmen zu Champions
Insbesondere Handwerksbetriebe aus dem KMU-Bereich können sich in ihrer Region als Champions behaupten, wenn sie aktiv mit Qualitätsreferenzen ihrer Kunden arbeiten. Überregionale Wettbewerber können meistens nicht mithalten, wenn es um eine überdurchschnittlich gute Qualitätsarbeit mit entsprechendem Service geht. Deshalb macht es für regional aktive Handwerker Sinn, die Bewertungen ihrer Kunden zu hinterfragen und deren Ergebnisse im Internet zu veröffentlichen.
Zur Außenwirkung von Kundenempfehlungen für Handwerksbetriebe
Im Internet veröffentlichte Empfehlungen von Handwerkskunden haben für deren Interessenten etwas Magisches an sich. Sie erzielen mehr Aufmerksamkeit und wecken durch ihre Glaubwürdigkeit deren Kontaktinteresse an empfohlenen Handwerkspartnern. So wird eine Umsatzsteigerung über die Außenwirkung des Handwerksbetriebes generiert.
Imageverbesserung für Handwerksbetriebe über öffentliche Qualitätsbelege
Wenn Handwerksbetriebe an einer Imageverbesserung arbeiten wollen, sollten sie das über veröffentlichte Qualitätsnachweise tun. Idealerweise sollten diese von ehemaligen Handwerkskunden kommen. Das können Referenzen, Empfehlungen oder Rezensionen sein.
Sichtbarkeit von Kundenempfehlungen verbessert Umsatz in Handwerksbetrieben
Sichtbare und aktuelle Kundenempfehlungen sind das beste Aushängeschild für Handwerker, um darüber zusätzlichen Umsatz zu generieren. Interessenten reagieren darauf, weil diese für sie relevant und glaubwürdig sind.
Imagegewinn für Handwerksunternehmen durch hohe Kundenzufriedenheit
Wer als Handwerk seine Kundenzufriedenheit veröffentlicht, verbessert sein Image und gewinnt mehr neue Kunden. Wichtig ist, dies nicht nur auf der Homepage zu realisieren, sondern auch andere Plattformen, Blogs oder die sozialen Medien mit Detailinformationen zufriedener Kunden zu beschicken.
Die beste Einwandbehandlung für Handwerker sind Belege zur Kundenzufriedenheit
Einwandbehandlung ist ein großes Thema im Handwerk. Deshalb sind Handwerksbetriebe bestens beraten, wenn sie auf Erfahrungen und Bewertungen der Zusammenarbeit mit zufriedenen Kunden verweisen. Mit diesen lassen sich eine Vielzahl von Einwänden entkräften, bevor sie entstehen. Was hilft, sind deren Bewertungen aus durchgeführten Kundenbefragungen.
Mit Kundenempfehlungen den Internetauftritt von Handwerksbetrieben verbessern
Die Neubaubranche ist irritiert. Die Nachfrage nach privaten Neubauleistungen und damit verbundene Handwerksleistungen erreicht einen Tiefstand. Vieles wird von betroffenen Handwerkern ausprobiert, um Interessenten aus anderen Bereichen zu akquirieren. Meistens ohne erkennbaren Erfolg. Handwerksbetriebe sollten in dieser Situation dazu übergehen, eingetretene Pfade zu verlassen und Neues ausprobieren. Dazu zählt die aktive Arbeit mit Kundenbewertungen und Empfehlungen im Internet.
So kommen Handwerksunternehmer mit neuen Interessenten besser ins Gespräch
Es ist eine Frage der Themen, mit denen Handwerker neue Interessenten zum Beratungsgespräch einladen. Formulierungen wie ein unverbindliches Kennenlernen oder ein kostenloses Erstgespräch gehören nicht dazu. Ein Handwerksprojekt verdient Verbindlichkeit, in hohem Maße und vom Anfang bis zum Schluss. Insofern empfiehlt sich ein Einstieg mit einem Thema, das nicht jeder Wettbewerber vorweisen kann. Dabei handelt es sich um die Zufriedenheit ehemaliger Handwerkskunden.
Empfohlene Handwerksunternehmen überzeugen mit ihrer Kompetenz
Um als Handwerker von seinen Kunden empfohlen zu werden, ist ein hohes Maß an Kundenorientierung erforderlich. Diejenigen, die in der Empfehlungsplattform BAUHERREN-PORTAL stehen, können ihre Kompetenz in der Zusammenarbeit mit ihren Kunden belegen. Deren Zufriedenheit mit den Qualitäts- und Serviceleistungen ihrer Handwerkspartner führt zu zusätzlichen Empfehlungen. Das verbessert deren Auftragslage.

Mehr anzeigen