Artikel mit dem Tag "Mehrwert"
Der Mehrwert von Empfehlungsmarketing für Handwerksbetriebe ist unbestritten vorhanden. Es geht dabei um eine verbesserte Kundengewinnung durch eine deutliche Qualitätsabgrenzung. Diese wird allerdings nicht durch Agenturen erfunden und beworben, sondern entsteht durch glaubwürdige Empfehlungen zufriedener Handwerkskunden, die im Internet veröffentlicht werden.
Handwerksbetriebe sollten ihren Interessenten einen erkennbaren Mehrwert bieten. Ein Zusatznutzen ist mehr denn je von Bedeutung, wenn konstante Erfolge in der Neukundengewinnung erzielt werden sollen. Kommunizieren lässt sich dieser über Empfehlungsmarketing. Als Mehrwert eignen sich Bewertungen und Empfehlungen ehemaliger Kunden zu den Qualitätsleistungen des Unternehmens. Im Internet können diese breit gestreut werden, um ein Maximum an Sichtbarkeit des Mehrwertes zu erreichen.
Um zielsicher auf den nächsten Auftrag zuzusteuern, sollten kundenorientierte Handwerksbetriebe auf den Mehrwert der zukünftig geplanten Zusammenarbeit eingehen. Damit können diese ihren Interessenten die Vorteile in Sachen Qualitäts- und Serviceleistung verdeutlichen.
Handwerker, die ihren Kunden einen erkennbaren Mehrwert in Form von Sicherheit durch ihre Qualitätsleistungen geben, sollten das kommunizieren. Denn das ist nicht bei jedem Anbieter selbstverständlich.
Es gibt keine Plattform, die Handwerksinteressenten über die geleisteten Qualitäts- und Serviceleistungen von Handwerksbetrieben besser informiert als das BAUHERREN-PORTAL. Diese Empfehlungsplattform orientiert sich an authentischen Bewertungen ehemaliger Handwerkskunden.
Im Handwerk zählt nicht nur, was in Sachen Technik geleistet wird. Hier kommt es auch stark auf das Dienstleistungspaket an, das Handwerker für ihre Kunden bereithalten. Es gilt, den Mehrwert der gesamten Handwerksleistung deutlich in den Vordergrund der Außendarstellung zu stellen. Dann können Handwerksbetriebe auch damit punkten.
Handwerker sind oft vergebens auf der Suche nach einem Konzept, das ihnen Vorteile von nachhaltigem Mehrwert bietet. Dieses Ziel wird am ehesten über eine scharfe Qualitäts- und Serviceabgrenzung vom relevanten Wettbewerb generiert.
In der Abgrenzung von Handwerksunternehmen zu deren Wettbewerbern geht es vor allem um den Mehrwert, den diese ihren Interessenten bieten können. Zu veranschaulichen ist dieser über Bewertungen, Referenzen, Rezensionen und Empfehlungen ehemaliger Kunden.
Wenn Handwerksbetriebe sich in Internetportalen listen lassen, versprechen sie sich etwas davon. Doch die Erwartungen sollten nicht zu groß sein. Interessenten erkennen schnell, dass es sich bei solchen Plattformen meistens um Werbung handelt. Das BAUHERREN-PORTAL dagegen bietet Anbietern einen echten Mehrwert an.
Der Suchmaschinenoptimierung wird in vielen Handwerksunternehmen zu wenig Beachtung geschenkt. Dabei ist es fast schon die halbe Miete, im Internet dem Wettbewerb eine Nasenlänge voraus zu sein und von Interessenten mit den richtigen Informationen zum richtigen Zeitpunkt gefunden zu werden. Die BAUHERRENreport GmbH hat für ihre Kunden aus dem Handwerk ein Portal aufgelegt, das dies mit Qualitäts-Content ermöglicht. Dieser wird über eine Befragung erfahrener Kunden gewonnen.