Artikel mit dem Tag "Orientierung"
Handwerksinteressenten haben unterschiedliche Wünsche, Bedürfnisse, Anforderungen an ihre Handwerkspartner. In einem Punkt allerdings unterscheiden sich ihre Vorstellungen nicht: wenn es um ihr persönliches Sicherheitsbedürfnis geht. Das wollen alle bedient wissen. Handwerker verhalten sich richtig, wenn sie dieses Bedürfnis nicht mit Floskeln, sondern mit belegbaren Erfahrungen ihrer Kunden bedienen. Für zukünftige Kunden sind das die wirkungsvollsten Referenzgeber.
Qualitäts- und Servicebewertungen ehemaliger Handwerkskunden sind mit Abstand die beste Orientierung und Entscheidungshilfe für Interessenten. Deshalb sollten Unternehmen aus dem Handwerk diese in ihre Außendarstellung implementieren. Für Handwerker, die im BAUHERREN-PORTAL gelistet sind, übernimmt das die BAUHERRENreport GmbH. Diese lässt Kundenbefragungen durchführen und veröffentlicht die Ergebnisse in dieser Empfehlungsplattform.
Ob es einem Handwerksbetrieb gelingt, einen Auftrag zu realisieren, ist auch eine Frage, wieviel Sicherheit er Interessenten bieten kann. Sicherheit in möglichst vielen Belangen steht bei diesen an oberster Stelle. Deshalb sind Handwerker gut beraten, wenn sie Bewertungen ihrer ehemaligen Kunden im Außenauftritt darstellen.
Diese Parameter sind entscheidend, wenn es darum geht, Interessenten von der Zusammenarbeit mit einem Handwerksbetrieb zu überzeugen. Das bedeutet, Handwerker sollten darauf achten, Vertrauen bei ihren Interessenten aufbauen und ihnen die notwendige Orientierung zur Entscheidung geben.
Handwerksinteressenten suchen Orientierung im Dschungel der möglichen Anbieter. Am Ende brauchen sie Vertrauen und persönliche Sicherheit, um einen Handwerksbetrieb beauftragen zu können. Diese finden sie am ehesten in Form von ausreichend vielen Qualitäts- und Servicebewertungen erfahrener Kunden.
Angehende Handwerkskunden suchen Orientierung. Diese soll ihnen bei der Vorbereitung einer Entscheidung helfen. Was sie an Inhalten im Internet finden, ist meistens nicht hilfreich. Denn Handwerker stellen sich im Netz gerne von der besten Seite dar. Mit der Realität hat das oft nichts zu tun. Besser ist es, wenn diese erfahrene Kunden zu Wort kommen lassen und deren Beurteilungen im Netz veröffentlichen.
Kritische Bauinteressenten können mit nichts schneller beruhigt werden als Erfahrungen zufriedener Bauherren. Das liegt an der Glaubwürdigkeit der Beurteilungen. Wenn diese in schriftlicher Form vorliegen, sollten Bauunternehmen diese im Netz veröffentlichen. Dadurch erreichen sie nicht nur mehr Bauinteressenten, sondern unterstreichen ihren Status als Qualitätsanbieter.
Bauinteressenten aus dem Haus- und Wohnungsbau werden zielführend bedient, wenn sie alle relevanten Qualitäts- und Serviceinformationen bekommen, die sie für ihre Entscheidung benötigen. Damit bekommen sie das so wichtige Plus an persönlicher Sicherheit, das sie in erster Linie suchen. Die BAUHERRENreport GmbH hat deshalb eine auf bessere Orientierung ausgerichtete Qualitäts-Informations-Strategie für leistungsstarke Bauunternehmen entwickelt.