Artikel mit dem Tag "Präsentation"
Zufriedene Kunden sind die Kernkompetenz, um sich als leistungsstarker Handwerksbetrieb attraktiver darzustellen als Wettbewerber. Deren individuelle Erfahrungen und Bewertungen sind relevant für Interessenten. Das hat vor allem mit deren Wahrheitsgehalt zu tun, der für angehende Kunden viel wichtiger ist als das, was Werbung aussagt. Mehr Attraktivität des Handwerksunternehmens ist eine der Voraussetzungen für eine erfolgreichere Kundengewinnung.
Handwerker, die kundenorientiert sind, sollten jede Gelegenheit nutzen, dies neuen Interessenten anhand von konkreten Kundenbelegen mitzuteilen. Das geht in Form von Testimonials auf der Unternehmenshomepage oder über Kundenbewertungen in PR-Portalen, Blogs oder die sozialen Medien. Wichtig ist, dass Handwerksbetriebe ihre Kundenorientierung im Internet sichtbar machen, um entsprechend davon zu profitieren.
Handwerksprojekte sind oftmals eine Investition, die für die meisten Menschen sehr lange Bestand haben sollen. Daher ist es für Handwerksunternehmen wichtig, sich als Qualitätsanbieter im Internet zu positionieren. Eine hervorragende Möglichkeit, sich als Qualitätsanbieter zu positionieren, ist die Veröffentlichung von Ergebnissen aus Befragungen zufriedener Kunden.
Mit herkömmlichen Mitteln lassen sich Interessenten für Handwerksleistungen nicht mehr zur Unterschrift unter einen Vertrag bewegen. Deshalb unterliegen Marketing und Werbung im Handwerk starken Einflüssen aus digitalen Bereichen. Diese führen zu entsprechenden inhaltlichen Veränderungen. Vor allem digitale Präsentationen des Außenauftrittes von Handwerkern sind betroffen. Diese sollten um relevante Qualitätsinhalte erweitert werden.
Anstatt mit nichts sagender Werbung zu blenden oder vielversprechende Zusagen auf der Homepage zu machen, sollten Handwerker abgesicherte Qualitätsbelege kommunizieren. Diese bekommen sie über eine Kundenbefragung. Mit solchen authentischen Erfahrungen, die glaubwürdig und verständlich sind, können sie auch überzeugend im Internet auftreten.
Keine Qualitätsplattform im Handwerk bietet Handwerksbetrieben mehr Vorteile wie das BAUHERREN-PORTAL. Diese Webseite der BAUHERRENreport GmbH geht ausschließlich von Bewertungen erfahrener Kunden aus und veröffentlicht diese.
Handwerksunternehmer setzen Werbemittel ein, um Interessenten für ihre Qualitäts- und Serviceleistungen zu begeistern. Allerdings entscheiden diese nicht mehr die Wahl. Dazu sind sie zu weit weg von der Realität. Das Internet hat die Akquisitionsaufgabe längst übernommen. Es ist vielseitig, schnell und jederzeit aktualisierbar. Das gilt vor allem dann, wenn es um die aktuelle Qualitätsperformance des Handwerksbetriebes geht.
Handwerksunternehmen stehen im Wettbewerb. Das gilt gleichermaßen für kleine wie große Anbieter. Egal, ob diese regional oder überregional vertreten sind. Um erkennbar Leistungsunterschiede zu transportieren, kommt es auf die öffentliche Präsentation an. Handwerksinteressenten reagieren am ehesten auf Qualitätsunterschiede.
Manche Handwerksunternehmer zögern, wenn es um die konkrete Darstellung ihres besonderen Qualitäts- und Serviceprofils geht. Das liegt daran, dass sie Sorge darum haben, dass eine professionelle Selbstdarstellung wie Eigenlob aussehen könnte. Das wollen sie unter allen Umständen verhindern.
Die meisten Präsentationen im Bereich der Qualitäts- und Serviceleistungen von Handwerksunternehmen sind unzureichend. Das liegt daran, dass diese inhaltlich außer Fotos von Projekten und Leistungsbeschreibungen nicht viel bieten. Für Handwerksbetriebe lohnt es sich, Erfahrungen aktueller Kunden einzubauen. Das interessiert Interessenten besonders und wertet jede Qualitäts- und Servicepräsentation auf.