Artikel mit dem Tag "Präsenz"
Die Website ist das Aushängeschild eines jeden Handwerksunternehmens. Sie sollte daher ansprechend gestaltet und informativ sein. Dazu gehören eine klare und übersichtliche Navigation, informative Texte sowie aktuelle Projektbeispiele. Das allein reicht allerdings für einen relevanten Webauftritt noch nicht aus. Über die richtigen Inhalte in Blogs, PR-Plattformen und in den sozialen Medien können Handwerker ihre Online-Präsenz attraktiver gestalten.
Wer als Handwerker tut, was alle tun, wird sich nicht von Wettbewerbern unterscheiden. Das ist eine Binsenweisheit. So verhält es sich auch mit den eingesetzten Werbemitteln. Handwerksbetriebe können ihren Unterschied zu Wettbewerbern nicht mit Instrumenten herausstellen, die diese gleichermaßen einsetzen. Wenn sie auf individuelle Kundenbewertungen setzen, dann markieren sie eine besondere Position, die jedem Handwerksinteressenten auffällt.
Mit den richtigen Informationen im Internet zu stehen und auf sich aufmerksam zu machen, ist eine Herausforderung für Erfolg in der Akquisition im Handwerksunternehmen. Nicht nur, weil Imagebroschüren, Produktkataloge, Kundenzeitschriften und andere gängige Werbemittel in Aufmachung und Inhalt nicht reichen, um alle Interessenten aus dem Einzugsgebiet mit den richtigen Informationen abzudecken. Auch Messen sind seit des Lockdowns seltener auf der Liste der Akquisitionsstrategien.
Bauunternehmen sollten im Internet schnell und mit relevanten Informationen zu finden sein. Das erleichtert Bauinteresssenten die Suche und Bauunternehmen die Neukundengewinnung. Reale Qualitäts- und Servicebewertungen von übergebenen Bauherren, die in den sozialen Medien, Blogs, Foren und auf der Webseite BAUHERREN-PORTAL veröffentlicht werden, machen das möglich.
Gute Arbeit in Sachen Bauqualität und Serviceleistung unterstützt Bauunternehmen in der Neukundengewinnung. Vorausgesetzt, diese wird gut genug sichtbar. Das gilt in erster Linie für die Präsenz der Homepage. Darüber hinaus spielt das Ranking des Anbieters im Internet eine überaus große Rolle, um im Konzert der Mitbewerber positiv aufzufallen. Bauunternehmen sollten deshalb immer mit kundenorientierten Leistungen im Internet sichtbar sein und wahrgenommen werden.
Es ist kein Hexenwerk, im Internet eine Position zu beziehen, an der Bauinteressenten aus dem Einzugsgebiet nicht vorbeikommen. Es ist vielmehr eine Frage der inhaltlichen Wirkung des digitalen Gesamtauftrittes. Zum diesem gehört die Unternehmens-Homepage. Sie dient der grundsätzlichen Präsenz. Deren Inhalte werden allerdings gerne von Wettbewerbern übernommen. Dann unterscheiden Homepages sich inhaltlich nicht mehr wesentlich von Webseiten der Konkurrenz.