Artikel mit dem Tag "Qualität"
Handwerksinteressenten stellen in ihren Recherchen schnell fest, dass jedes im Internet vertretene Handwerksunternehmen ein vermeintlicher Qualitätsanbieter ist. Dem ist nicht so, wie Abweichungen der jeweiligen Unternehmensleistungen belegen. Vor allem in der Qualitätserbringung und Kundenorientierung hakt es bei vielen Anbietern. Davon sollten Interessenten sich nicht beirren lassen und sich Bewertungen ehemaliger Kunden des Handwerksbetriebes zeigen lassen.
In leistungsstarken und kundenorientierten Handwerksunternehmen macht das Empfehlungsgeschäft mehr als 70% des Umsatzes aus. Umso wichtiger ist es, Kunden zufrieden zu stellen und deren Empfehlungsbereitschaft für die Gewinnung neuer Kunden einzusetzen. Professionelle Handwerker, die Wert auf ihre hohe Kundenzufriedenheit legen, können die Empfehlungsbereitschaft ihrer Kunden zertifizieren lassen und die erzielten Resultate im Netz veröffentlichen.
Viele Handwerksbetriebe bezeichnen sich als Qualitätsanbieter mit hoher Kundenorientierung. Schauen wir hinter die Kulissen, sieht das oft anders aus. Deshalb sollten Handwerksinteressenten weniger darauf achten, wie Handwerksunternehmen sich darstellen und ihre technische Kompetenz beschreiben. Was wichtiger ist, ist das, wie deren Kunden ihre Leistungen bewerten.
Für jeden Handwerker, der etwas auf sich hält, ist eine gute Positionierung im Internet eine Pflichtübung. Meist fehlen diesen allerdings die Kapazitäten und Kompetenzen, im Netz eine gute Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben.
Eine überzeugende Qualitätspositionierung im Internet ist für jedes Handwerksunternehmen ein Erfolgsfaktor. Sichtbarkeit, Ranking und Reichweite lassen das erkennen. Zielführend ist die digitale Darstellung der Leistungen des Handwerksbetriebes über Bewertungen seiner Kunden. Diese wertet die Informationsqualität erheblich auf. Dann werden Handwerker auch als Qualitätsanbieter im Internet wahrgenommen.
Handwerksinteressenten haben jederzeit die Möglichkeit, sich gründlich im BAUHERREN-PORTAL zu den dort gelisteten Handwerksbetrieben zu informieren. Die veröffentlichten Informationen bedienen alle für sie relevanten Themen. Die BAUHERRENreport GmbH unterstützt Handwerksunternehmen damit im Rahmen einer bewährten Empfehlungsmarketingstrategie.
Die gängige Definition eines führenden Unternehmens orientiert sich an dessen Marktanteil. Dieser wiederum bezieht sich regelmäßig auf Absatz- oder Umsatzzahlen. Einen anderen und innovativen Weg, der regional aktiven Anbietern aus dem Handwerk eine Position als Qualitätsführer verschafft, geht die BAUHERRENreport GmbH.
Es gehört eine Menge dazu, eine Spitzenposition im Handwerk inne zu haben. Gemeint sind dabei weder die Umsatzgröße noch die Anzahl realisierter Projekte. Es geht um die Position des Qualitätsführers in der Neukundengewinnung.
Keiner kann die Qualitäts- und Serviceleistungen eines Handwerksbetriebes besser bewerten als dessen Kunden. Weil das so ist, wurde das BAUHERREN-PORTAL geschaffen. Dort sind Unternehmen aus dem Handwerk vertreten, die für ihre Leistungen von ihren Kunden ausgezeichnet wurden.
Abschlussstarke Handwerksunternehmer haben eine gute persönliche Ausdrucks- und Überzeugungskraft. Diese untermauern sie zusätzlich durch eine geschickte Vorgehensweise. Sie binden Erfahrungen von Altkunden von Beginn an in ihre Beratungen ein. Damit sind angehende Kunden gut zu überzeugen, denn diese sind glaubwürdiger als Verkäufersprüche.