Artikel mit dem Tag "Qualitätsarbeit"
Einwandbehandlung ist ein großes Thema im Handwerk. Deshalb sind Handwerksbetriebe bestens beraten, wenn sie auf Erfahrungen und Bewertungen der Zusammenarbeit mit zufriedenen Kunden verweisen. Mit diesen lassen sich eine Vielzahl von Einwänden entkräften, bevor sie entstehen. Was hilft, sind deren Bewertungen aus durchgeführten Kundenbefragungen.
Handwerker haben vielseitige Aufgaben mit hohem Anspruch an Seriosität. Deren Interessenten wollen gut behandelt und beratungstechnisch bestens geführt werden. Ansonsten gibt es keinen Vertragsabschluss. Deshalb ist es zielführend, wenn im Verkauf mit Erfahrungen ehemaliger Kunden gearbeitet wird.
Überdurchschnittlich gute Qualitäts- und Serviceleistungen von Handwerkern sind an der Zufriedenheit der Altkunden zu messen. Deshalb macht es Sinn, Handwerksbetriebe, die nachweislich kundenorientiert arbeiten, sichtbar aus dem Markt hervorzuheben.
Handwerksbetriebe sollten sich um die Sichtbarkeit ihrer Qualitäts- und Serviceleistungen im Internet kümmern. Das ist das einzige derzeit angesagte Medium, mit dem über mehr Traffic eine ausreichende Anzahl qualifizierter Handwerksinteressenten zu gewinnen ist. Ohne das Internet läuft nicht viel.
Handwerksunternehmen, die aus Sicht ihrer Kunden überdurchschnittliche Leistungen in Qualität und Service erbringen, tun sich nicht selten schwer damit, ihre tagtägliche Leistung in gebührender Form darzustellen und zu kommunizieren.
Der Auftragsverlauf eines Handwerksbetriebes ist nicht so sehr von der Anzahl der eingehenden Interessentenadressen abhängig. Viel wichtiger ist deren Qualität. Dieser Grundsatz ist die Philosophie der Qualitäts-Plattform BAUHERREN-PORTAL. Mit diesem Portal werden qualifizierte Anfragen von Handwerksinteressenten durch empirisch ermittelte Qualitätstransparenz generiert.
Es gibt viele Situationen im Handwerk, in denen es besonders darauf ankommt, mit dem richtigen Input im Netz zu performen. Wenn dieser aus relevanten Qualitäts- und Serviceinformationen für Handwerksinteressenten besteht, gelingt es in der Regel, diese zu gewinnen, zu beeindrucken und dadurch nachhaltig zu binden. Die BAUHERRENreport GmbH hat dafür für Handwerksbetriebe eine Informationsstrategie entwickelt. In deren Mittelpunkt steht das BAUHERREN-PORTAL.
Das Empfehlungsmanagement für Handwerker beschränkte sich in der Vergangenheit auf persönliche Empfehlungen erfahrener Kunden. Es konnte im Grunde nur dadurch stimuliert werden, dass Handwerksunternehmen sich in Erinnerung gebracht haben. Für qualitäts- und kundenorientierte Handwerksbetriebe ist deutlich mehr drin.
Gute Qualitäts- und Servicebewertungen steigern den Umsatz im Handwerksbetrieb, wenn sie in der Außenwirkung professionell präsentiert werden. Das ist dann der Fall, wenn diese von erfahrenen Kunden stammen, die schriftlich dazu befragt wurden. Die BAUHERRENreport GmbH hat für ihre Kunden aus dem Handwerk zu diesem Thema ein Qualitätsportal aufgelegt, das dies möglich macht.
Gute Qualitäts- und Serviceleistungen sind im Handwerk nicht unbedingt selbstverständlich. Umso wichtiger ist es für Handwerksbetriebe, den Mehrwert der von ihnen erbrachten Qualität und Serviceleistungen herauszustellen und dadurch deren Zusatznutzen zu vermitteln.