Artikel mit dem Tag "Qualitätsdarstellung"
Handwerker, die kundenorientiert sind, sollten jede Gelegenheit nutzen, dies neuen Interessenten anhand von konkreten Kundenbelegen mitzuteilen. Das geht in Form von Testimonials auf der Unternehmenshomepage oder über Kundenbewertungen in PR-Portalen, Blogs oder die sozialen Medien. Wichtig ist, dass Handwerksbetriebe ihre Kundenorientierung im Internet sichtbar machen, um entsprechend davon zu profitieren.
Anstatt mit langweilenden Werbeslogans und entsprechenden Instrumenten in der Neukundengewinnung zu arbeiten, sollten Handwerksbetriebe vermehrt Qualitätsbewertungen einsetzen. Diese sind besonders wirksam, wenn sie von ehemaligen Kunden formuliert worden sind. Interessenten suchen solche Testimonials. Diese geben ihnen eine klare Richtung vor und ermuntern sie zur Kontaktaufnahme.
Qualität hat ihren Preis. Das ist eine objektive Feststellung, die vor allem im Handwerk ihre Berechtigung hat. Viele Köpfe müssen hier mitdenken, Hände ineinandergreifen, um am Ende eine den Kunden zufriedenstellende Leistung abzuliefern. Handwerker sollten deshalb den Preisvergleich zu ähnlich gelagerten Mitbewerbern zulassen und dazu auf ihre Kundenorientierung sowie Zufriedenheit und Empfehlungsbereitschaft ihrer Kunden hinweisen.
Mit dem geänderten Rechercheverhalten von Interessenten ändert sich auch die Werbelandschaft, die von Handwerkern genutzt wird. Das gilt insbesondere für die Gewinnung neuer Handwerksinteressenten. Handwerksbetriebe sollten alles tun, um sich von Wettbewerbern in ihrem Einzugsgebiet maximal abzugrenzen.
Um Interessenten von der Kontaktaufnahme zu überzeugen, ist eine verständliche und aussagefähige Qualitätsdarstellung des Handwerksbetriebes erforderlich. Zudem sollte diese belegbar sein und damit der Wahrheit entsprechen. Mit Qualitätsurteilen von erfahrenen Kunden ist das leicht umsetzbar.
Die Zufriedenheit ehemaliger Kunden mit ihrem Handwerkspartner steht bei Interessenten höher im Kurs als technische Darstellungen. Damit diese sichtbar wird, sollten kundenorientierte Handwerksbetriebe im Internet entsprechend aufgestellt sein. Der Weg führt zur Veröffentlichung von Erfahrungen und Bewertungen erfahrener Kunden. Deren Inhalt signalisiert eindrucksvoll, wie kundenorientiert die Zusammenarbeit zwischen Kunden und Unternehmen ausgestaltet wird.
Handwerksbetriebe sind gut beraten, wenn sie den Schwerpunkt ihrer Unternehmenspräsentation in das Internet verlagern. Dort spielt die Musik. Dort wird von Interessenten meist bereits entschieden, zu welchem Handwerkspartner sie Kontakt aufnehmen.
Handwerker, die mit ihren Leistungen ihr Image und ihre Kundengewinnung verbessern wollen, sollten eine digital dargestellte Qualitätsperformance wählen. Diese hat den Vorteil, dass deutlich mehr Interessenten angesprochen werden. Zielführend ist, wenn die Qualitäts- und Servicemerkmale aus der Sicht ehemaliger Kunden bewertet und öffentlich gemacht werden.
Handwerksbetriebe können ihre Qualitäts- und Serviceleistungen am besten über das Internet kommunizieren. Hier können sie ihre Kompetenzen deutlich machen und schnell reagieren, wenn der Markt ihnen das abverlangt. Damit Handwerker dabei nicht auf sich allein gestellt sind, hat die BAUHERRENreport GmbH eine Empfehlungsplattform namens BAUHERREN-PORTAL entwickelt. Dort werden Qualitäts- und Servicebewertungen gelisteter Anbieter dargestellt.
Wenn Handwerksfirmen bei neuen Aufträgen die Nase vorne haben wollen, sollten sie ihre Qualitäts- und Serviceleistungen so präsentieren, dass diese von Interessenten auf Anhieb zu verstehen sind. Das lässt sich am besten organisieren, wenn ehemalige Kunden diese bewertet haben und die Ergebnisse online gestellt werden.