Artikel mit dem Tag "Qualitätsimage"
Handwerker sollten Wert auf eindeutige Markenbotschaften legen. Eine hohe Kundenorientierung steht beispielhaft dafür. Je klarer diese kommuniziert wird, desto erfolgreicher verläuft die Neukundengewinnung des Handwerksbetriebes.
Unternehmen aus dem Handwerk haben schonmal Defizite im Imagebereich. Meist kommen diese daher, dass zu stark über Sach- und Fachargumente gesprochen wird. Der Mensch mit seinen Vorstellungen kommt dann in der Regel zu kurz. Für kundenorientierte Handwerksbetriebe lohnt sich eine Gegensteuerung mit Imageverbesserung über Zufriedenheitsbelege ehemaliger Kunden.
Wenn es Kontaktaufnahmen von Interessenten zu Handwerksbetrieben geht, spielt der Ruf des Unternehmens immer eine Rolle. Es gibt allerdings auch Interessenten, die nicht aus der Region kommen. Für diese lohnt es sich, als Handwerksbetrieb mit den richtigen Informationen im Netz aufzutreten, um von diesen als Qualitätsanbieter wahrgenommen zu werden. Mit Informationen zur Kundenorientierung des Unternehmens ist das zu realisieren.
Für Handwerksinteressenten besteht immer ein gewisses Risiko, wenn sie sich auf ein Handwerksunternehmen verlassen. Einen Vertrag zu unterschreiben, verlangt eine sorgfältige Prüfung, um Risiken zu minimieren.
Oft fehlt für das Zustandekommen eines Vertrages im Handwerk nur eine Kleinigkeit. Dann liegt es meistens daran, dass die Vertrauensbasis noch nicht ausgereift ist. Dem können Handwerker die Erfahrungen ihrer ehemaligen Kunden entgegensetzen. Diese sind glaubwürdig und überzeugend, um das noch fehlende Vertrauen zu generieren.
Ein großer Teil der klassischen Werbemedien und konventionellen, werblichen Instrumente ist mittlerweile überholt. Neue Handwerkskunden werden damit schon länger nicht mehr gewonnen. Deshalb sollte innerhalb des Marketingbudgets Platz für alternative, digitale Vorgehensweisen geschaffen werden.
Der Grund, warum Interessenten bestimmte Handwerksunternehmen bevorzugen, ist einfach zu beschreiben. Meistens sind dies Anbieter, die ihren Interessenten ein hohes Maß an Qualitätstransparenz durch Kundenbewertungen anbieten.
Die Akquisition von Handwerksinteressenten ist immer auch eine Frage nach der Wirkung, die das Qualitätsimage eines Handwerksbetriebes auf diese ausübt. Ein sehr erfolgreicher Weg zur Imageverbesserung führt über erfahrene Altkunden. Diese zu befragen und die Ergebnisse aus den Befragungen ins Netz zu stellen, generiert ganz sicher neue Kunden.
Im Internet präsent zu sein, ist für jedes Handwerksunternehmen selbstverständlich. Das reicht allerdings nicht, wenn es mit einfachen Keywords von Interessenten gefunden werden soll. Das können sie ändern, wenn sie ihr Qualitätsimage mittels Berichterstattung über von Kunden bewertete Qualitäts- und Serviceleistungen darstellen.
Für Handwerksinteressenten hat die Entscheidung, einen Auftrag zu erteilen, immer etwas mit ausreichendem Vertrauen in Sicherheit zu tun. Deshalb orientieren sie sich an Informationen, die ihnen weiterhelfen.