Artikel mit dem Tag "Qualitätsinformationen"



Handwerksfirmen sollten mit Qualitätsinfos und nicht mit Preisnachlässen arbeiten
Mit Preisnachlässen und vermeintlichen Tiefpreisen soll Interessenten aus dem Handwerk die Wettbewerbsfähigkeit von Handwerksbetrieben demonstriert werden. Dabei sind es oft reine Augenwischereien, die das Ziel verfolgen, Interessenten vom Markt zu nehmen und in den Beratungsprozess einzubinden. Wirtschaftlich denkende und leistungsstarke Handwerker sollten nicht über Nachlässe nachdenken. Ihre Stärke ist die Kundenorientierung. Die sollten sie ausspielen.
Öffentlichkeitsarbeit mit Qualitätsinhalten ist ein Erfolgsfaktor für Handwerksunternehmen
Öffentlichkeitsarbeit ist für jedes Handwerksunternehmen ein wichtiger Erfolgsfaktor. Digitale Pressearbeit macht das Unternehmen und seine Leistungen bekannter, schafft ein positives Image und gewinnt potenzielle Kunden. Veröffentlichte Rezensionen und Empfehlungen von zufriedenen Kunden sind dabei von entscheidender Bedeutung. Mit diesen verbessern Handwerker ihre Reputation. Dazu sind sie informativ, ansprechend und relevant für die Entscheidung potenzieller Neukunden.
Essenzielle Qualitätsinformationen für Online-Positionierung des Handwerksbetriebes
Die Positionierung des Handwerksbetriebes in der Öffentlichkeit hängt von relevanten Informationen ab. Diese sollten im Internet einsehbar sein. Jeder Handwerker kann sich damit an die Spitze seines Marktumfeldes heranarbeiten. Das wiederum ist wichtig für dessen Erfolg in der Neukundengewinnung und Umsatzentwicklung. Besonders relevant sind Informationen zu den Qualitäts- und Serviceleistungen des Unternehmens, die aus erster Hand, also von erfahrenen Kunden, stammen.
Handwerksinteressenten die richtigen Informationen geben und Neukunden gewinnen
Je mehr es Handwerkern gelingt, ihre Interessenten mit zielführenden Informationen zu versorgen, desto mehr Aufträge werden sie realisieren. Zu solchen zielführenden Informationen gehören in erster Linie diejenigen, die angehenden Kunden persönliche Sicherheit vermitteln.
Absatzprobleme können Handwerker mit Qualitätsinformationen kompensieren
Unternehmen aus dem Handwerk werden zunehmend Absatzprobleme bekommen. Da sind sich Verbände und Branchenexperten einig. Allerdings können sie mit authentischen Qualitätsinformationen ehemaliger Kunden ihre Marktposition festigen. Sogar ein Ausbau ist möglich. Das gilt auch in Zeiten, in denen von einem allgemeinen Absatz- und Umsatzrückgang die Rede ist.
Handwerksbetriebe sollten Interessenten werblich mit Qualitätsinformationen bedienen
Aus der Sicht angehender Kunden verdient Werbung in Handwerksbetrieben das Prädikat langweilig. Da nützen auch die schönsten Projektfotos mit ausgefeilten Werbeslogans nichts. Handwerksinteressenten wollen mehr als Werbung. Sie suchen qualifizierte Informationen. Solche, die ihr Sicherheitsbedürfnis bedienen. Veröffentlichte Qualitätsurteile, die von ehemaligen Kunden des von ihnen ausgesuchten Handwerkers stammen, zählen zu den favorisierten Informationen.
Mit diesen Informationen vermeiden Handwerksbetriebe unnötige Stornos
Für Handwerksbetriebe ist jeder Storno ein Rückschlag. Die Ursachen dafür liegen meistens in der Informationspolitik des Unternehmens selbst. Das bedeutet: Interessenten sind nach Abschluss eines Vertrages noch unsicher und stornieren diesen. Sie sind dann nicht richtig informiert über das, was sie später als Kunden erwartet. Das lässt sich ändern.
Zur Akquisition neuer Aufträge sollten Handwerksbetriebe mehr Qualitätsinfos preisgeben
Handwerker werden sich an schwierigere Märkte gewöhnen müssen. Viele Handwerksbetriebe realisieren erst jetzt, dass der Absatzmarkt durch weniger Neubauinteressenten rückläufig ist. Mit werblichen Sprüchen und Slogans ist es nicht mehr getan. Handwerksinteressenten stellen höhere Ansprüche und wollen entsprechend bedient werden. Individuelle Qualitätsbewertungen ehemaliger Kunden sind ein Beispiel dafür.
Handwerksbetriebe sollten Platz Nr. 1 im Kopf von Interessenten mit Qualitätsinfos belegen
Im Wettbewerb um Handwerkeraufträge geht es darum, zur Nummer 1. im Kopf seiner Interessenten aufzusteigen. Am einfachsten geht dies über authentische Informationen, die von erfahrenen Kunden stammen. Deren glaubwürdige Aussagekraft wird nicht vergessen. Relevante Ergebnisse aus repräsentativen Kundenbefragungen gehören dazu.
In diesem Portal profitieren Handwerksinteressenten von bewerteten Handwerksfirmen
Es gibt wenig Informationen im Netz, die Interessenten eine Einsicht in die tatsächlichen Qualitäts- und Serviceleistungen von Handwerksbetrieben gewähren. Die meisten Plattformen sind Werbeportale, die für jedes zahlende Unternehmen arbeiten.

Mehr anzeigen