Artikel mit dem Tag "Qualitätsprofil"
Handwerksbetriebe, die ihrer Qualitätskompetenz mehr Ausdruck verleihen wollen, haben über das Internet die Möglichkeiten dazu. Das gilt sowohl für ihre Homepage als auch für flankierende Internetportale. Entscheidend ist der Inhalt, der zur besseren Qualitätsprofilierung gewählt wird. Hier lohnt es sich, auf Erfahrungen und Qualitätsempfehlungen ehemaliger Kunden zurückzugreifen. Diese wiederum sind über eine Kundenbefragung schnell zu ermitteln.
Jedes Handwerksunternehmen hat ein individuelles Abgrenzungspotenzial in Form seiner zufriedenen Kunden. Das sollte genutzt werden. Wie genau das geht, belegen die Bauunternehmen, die mit von ihren Kunden bewerteten Qualitäts- und Serviceleistungen im BAUHERREN-PORTAL stehen.
Verbindliche Qualitäts- und Servicebelege sind für jeden Handwerksinteressenten von großer Bedeutung. Insbesondere dann, wenn diese direkt von Kunden stammen und authentisch sind. Deshalb sollten Handwerker jede Gelegenheit nutzen, diese im Internet zu verbreiten. Die Veröffentlichung solcher Qualitäts- und Servicebewertungen generiert neben der Stärkung Unternehmensimage viele Vorteile.
Handwerksbetriebe, die ihre Qualitätsperformance im Internet streuen wollen, können sich in der Empfehlungsplattform BAUHERREN-PORTAL listen lassen. Die dort vertretenen Anbieter zeichnen sich allesamt durch eine hohe Zufriedenheit ihrer ehemaligen Kunden aus.
Für Handwerker lohnt es sich, aktiv mit Empfehlungen ihrer ehemaligen Kunden zu arbeiten. Diese bringen das auf den Punkt, was für Interessenten komplex ist. Dazu sind sie glaubwürdiger als jede Art von Werbung.
Interessenten hilft es bei der Entscheidung für einen Handwerkspartner, wenn dieser seine erbrachten Qualitätsperformance transparent macht. Das gibt ihnen Orientierung und einen Mehrwert an Sicherheit.
Handwerksbetriebe gewinnen zu wenig Neukunden, wenn sie kein Profil in der Außendarstellung zeigen. Vor allem in Sachen Kundenorientierung sollten sie aktiv sein. Sonst unterscheiden sie sich nur minimal von Wettbewerbern. Wenn Handwerker mit detaillierten Kundenbewertungen zu ihren Leistungen arbeiten, verhält es sich anders.
Handwerksbetriebe sollten grundsätzlich mit kundenorientierten Leistungen im Internet aufgestellt sein. Das gelingt ihnen über die Veröffentlichung von Qualitäts- und Servicebewertungen ehemaliger Kunden. Darüber grenzen sie sich als Qualitätsanbieter deutlich von Wettbewerbern ab.
Das Konzept des sozialen Beweises ist nicht neu. Bewertungen und Empfehlungen von ehemaligen oder regelmäßigen Kunden gab es schon immer. Der Social Proof hilft anderen Menschen dabei, eine Kaufentscheidung vorzubereiten bzw. zu fällen. Durch ihn bauen sie nachweislich Vorbehalte und Widerstände ab.
Interessenten können Qualitätsdetails von Handwerksunternehmen recherchieren, indem sie sorgfältig nach Qualitätsbewertungen ihrer Kunden suchen. Sie sollten auf jeden Fall Referenzkunden kontaktieren. Dann erfahren sie mehr über deren Zusammenarbeit mit dem Handwerksbetrieb. Dazu sollten aktuelle Baustellen aufgesucht werden. Diese geben ihnen als angehenden Kunden einen Eindruck von der Arbeitsqualität des Handwerkers.