Artikel mit dem Tag "Qualitätssiegel"
Handwerksbetriebe, die ihre Kunden nach deren Zufriedenheit befragen lassen und die Ergebnisse ins Netz stellen, erzielen mehr Aufmerksamkeit als Mitbewerber. Diese verbessert nicht nur ihre Startposition in der Adress- und Neukundengewinnung. Eine solche Transparenz stärkt auch die Bindung von Interessenten bis zum Auftrag. Noch wirksamer ist es, wenn Anbieter sich ihre Kundenzufriedenheit zertifizieren lassen. Über das Qualitätssiegel GEPRÜFTE KUNDEN-ZUFRIEDENHEIT ist das möglich.
Das Qualitätssiegel GEPRÜFTE KUNDEN-ZUFRIEDENHEIT wurde entwickelt, um Handwerksinteressenten eine klare Orientierung zu geben. Veröffentlichte Rezensionen, Referenzen und Empfehlungen aus Kundensicht stehen dahinter. Diese sind die glaubwürdigste Grundlage für deren Entscheidungsfindung. Die BAUHERRENreport GmbH unterstützt Handwerksunternehmen damit im Rahmen einer bewährten Empfehlungsmarketingstrategie.
Wenn Handwerkskunden mit den Qualitäts- und Serviceleistungen ihres Handwerkspartners zufrieden sind, empfehlen sie diesen gerne weiter. Das tun sie auch, wenn sie schriftlich nach ihrer Zufriedenheit befragt werden. Das Qualitätssiegel GEPPRÜFTE KUNDEN-ZUFRIEDENHEIT steht für schriftliche Ergebnisse aus Kundenbefragungen. Es wird Handwerksbetrieben verliehen, wenn deren Kunden mehrheitlich die Zufriedenheit mit ihrem Handwerker bestätigen.
Eine einzigartige Qualitätsplattform, in der Handwerksunternehmen mit besonderen Qualitäts- und Serviceleistungen gelistet sind, stellt das BAUHERREN-PORTAL dar. Dort werden von befragten Kunden bewertete Handwerksbetriebe aufgenommen. Diese glänzen durch eine hohe Kundenorientierung und ausgezeichnete Leistungen. Um das nach außen wirksam zeigen zu können, veröffentlichen die dort gelisteten Handwerker ihre Ergebnisse aus Kundenbefragungen.
Es gibt viele Auszeichnungen für Handwerksunternehmen. Für Innovationen, technische Lösungen, Ablauforganisation, Patente usw. Bislang gab es allerdings keine Würdigung für eine hohe Kundenorientierung. Mit dem Qualitätssiegel GEPRÜFTE KUNDEN-ZUFRIEDENHEIT hat sich das geändert. Diese Auszeichnung wird Handwerksbetrieben verliehen, deren Kundenzufriedenheit über 80% liegt. Festgestellt wird dies mittels einer Befragung ehemaliger Handwerkskunden.
Für Handwerksbetriebe kommt es darauf an, von in Frage kommenden Interessenten als echter Qualitätsanbieter identifiziert zu werden. Aus diesem Grunde vergibt die BAUHERRENreport GmbH ein diesbezüglich aussagefähiges Qualitätssiegel an kundenorientierte Handwerker. Diese können das auf ihre Homepage stellen und so im Internetauftritt einsetzen.
Empfehlenswerten Handwerksbetriebe, die eine hohe Kundenzufriedenheit vorweisen können, bietet das Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH eine Zertifizierung der Qualitäts- und Serviceleistungen an. Ziel der Zertifizierung ist die Verleihung des Qualitätssiegels GEPRÜFTE KUNDEN-ZUFRIEDENHEIT. Dieses wird auf die Homepage zertifizierter Anbieter gestellt. Interessenten, die es anklicken, landen auf deren individuellen Seiten im BAUHERREN-PORTAL.
Es gibt viele Qualitätssiegel im Handwerk. Allerdings sagen die meisten von ihnen nicht viel aus. Sie bieten Interessenten keinen Zusatznutzen. Anders verhält es sich mit dem Qualitätssiegel GEPRÜFTE KUNDEN-ZUFRIEDENHEIT, das die BAUHERRENreport GmbH ihren Kunden mit der Listung im BAUHERREN-PORTAL verleiht. Hinter diesem Gütesiegel steht die Zertifizierung von schriftlich und repräsentativ befragten Kunden.
Unternehmer aus dem Handwerk, die auf der Suche nach einer wirkungsvollen Abgrenzung sind, sollten einen Blick in das BAUHERREN-PORTAL werfen. Dort werden Handwerker aufgrund von Qualitätsbewertungen ihrer Kunden dargestellt. Deren veröffentlichtes Qualitäts- und Serviceprofil grenzt sie scharf und exklusiv von den Wettbewerbern ab.
Es ist so eine Sache mit den Qualitätssiegeln, die im Handwerk eingesetzt werden. Viele davon sind nicht hilfreich. Sie sagen Interessenten nicht viel. Manche sind selbstgestrickt. Andere eher zu technisch. Dann spielen sie eine untergeordnete Rolle. Es gibt allerdings auch Gütesiegel, an denen Handwerksinteressenten sich in ihrer Entscheidungsfindung orientieren können.