Artikel mit dem Tag "Referenzen"



Referenzen und Empfehlungen verbessern Auftragslage in Handwerksunternehmen
Handwerksbetriebe, die öffentlich von ihren Kunden im Internet gelobt werden, haben die besseren Karten im Wettbewerb. Referenzen, Bewertungen, Empfehlungen und Rezensionen haben eine hohe Anziehungskraft auf neue Interessenten.
Referenzen ermöglichen Interessenten Einblicke in Leistung von Handwerksunternehmen
Erfahrungen, Referenzen, Bewertungen und Rezensionen ehemaliger Kunden liefern Handwerksinteressenten, die einen Auftrag vergeben wollen, wertvolle Informationen über die Leistungen des von ihnen ausgesuchten Handwerkers. Über deren Inhalt erfahren sie, ob die Kunden des Unternehmens mit dessen Qualität und Services zufrieden sind bzw. waren. Solche Testimonials sind eine wichtige Hilfestellung bei der Entscheidungsfindung für ihr eigenes Vorhaben.
Die Währung für Handwerksunternehmen ist die Anzahl an Referenzen
Handwerker können veröffentlichen, was sie wollen: Nichts trägt so stark zur Imageverbesserung bei wie aussagekräftige Referenzen und Rezensionen. Deshalb sollten sie sich darum bemühen, sich möglichst viele solcher Bewertungen von Kunden ausstellen zu lassen, um diese dann zu veröffentlichen.
Schlechte Google-Bewertungen können Handwerksbetriebe mit Referenzen neutralisieren
Es gibt unterschiedliche Gründe, warum kundenorientierte Handwerksbetriebe negative Bewertungen bei Google bekommen. Sich an diesen aufzuhalten ist jedenfalls der falsche Weg. Besser ist, solchen Rezensionen substanzielle Bewertungen der eigenen Kunden entgegenzusetzen, indem diese im Internet veröffentlicht werden.
Referenzen zufriedener Kunden sind Qualitätsprädikate für Handwerksunternehmen
Testimonials sind für Handwerker Qualitätsprädikate. Je verbindlicher sie sind, desto wertvoller sind sie. Das gilt auch für veröffentlichte Rezensionen, die sich auf die Zufriedenheit von Kunden mit deren Handwerksunternehmen beziehen. Die Einholung solcher Leistungsbestätigungen per Kundenbefragung macht deshalb Sinn. Damit werden Handwerker für ihre erbrachten Leistungen belohnt und schaffen Orientierung für neue Interessenten.
Handwerksbetriebe können jederzeit Maßnahmen zur Kundengewinnung ergreifen
Viele Handwerker realisieren, wenn sich ihr Auftragsbestand abbaut. Anstatt sich dann aktiv in die Neukundengewinnung einzubringen, schauen sie sich diese Entwicklung an. Sie sollten jetzt Ziele vorgeben, Maßnahmen einfordern, Budgets definieren und freigeben und vor allem offener gegenüber innovativen Strategien sein. Dann wird ihr Handwerksbetrieb zusätzliche Kunden gewinnen.
Bedeutung von Qualitätsmerkmalen für die Kundengewinnung in Handwerksunternehmen
Die Wege für Handwerker zur Gewinnung neuer Interessenten haben sich weiterentwickelt. Es geht weg von Broschüren und Prospekten und hin zu Empfehlungen von Kunden. Deren Bewertungen bewirken, dass Handwerksbetriebe als Qualitätsanbieter im Internet wahrgenommen werden.
Geprüfte Handwerksbetriebe · 02. Januar 2025
PICK PROJEKT GMBH 2024 erneut als Spitzenunternehmen von Bauherren ausgezeichnet
Grevenbroich/Kaarst: Das Unternehmen PICK PROJEKT GMBH prägt mit seinem Architektenteam seit Jahrzehnten den Wohnungsmarkt und Einfamilienhausbau im Raum Grevenbroich und Umgebung. Viele Projekte stehen im gesamten Rhein-Kreis-Neuss und in Düsseldorf mit hervorragenden Referenzen und Rezensionen der Bauherren.
Zufriedene Altkunden sind eine Belohnung für die Qualitätsarbeit im Handwerksbetrieb
Kunden, die mit den Leistungen ihres Handwerkspartners zufrieden sind, bieten Interessenten gerne Informationen zu Details an. Bessere Berater gibt es nicht. Schließlich haben ehemalige Kunden alle Stationen von der Kontaktaufnahme bis zur endgültigen Abnahme des Projektes durchlebt. Sie wissen, worüber sie reden.
Wettbewerbsunterschiede leistungsstarker Handwerksbetriebe
Jedes Handwerksunternehmen hat ein individuelles Profil. Je kundenorientierter dieses ausgeprägt ist, umso geeigneter ist dies für eine scharfe Abgrenzung von Wettbewerbern. Die Neukundengewinnung profitiert dabei von Veröffentlichungen zu Details aus der Zusammenarbeit zwischen ehemaligen Kunden und deren Handwerkspartnern.

Mehr anzeigen