Artikel mit dem Tag "Sichtbarkeit"



Empfehlungen der Handwerksfirma zur Stärkung ihres Verkaufs einsetzen
Handwerksunternehmen, die von ihren Kunden Referenzschreiben, Qualitätsbewertungen oder Empfehlungsschreiben bekommen, sollten diese im Internet veröffentlichen. Das macht sich gut im Außenauftritt als Qualitätsanbieter und generiert neue Adressen. Wenn Handwerker die Anzahl verfügbarer Qualitätsbelege erhöhen wollen, können sie das im Rahmen einer schriftlich durchgeführten Kundenbefragung tun.
Mit dieser Präsentation gehen Handwerksbetrieben keine Aufträge mehr verloren
Verlorene Aufträge haben immer etwas mit nicht gewonnenem oder verloren gegangenem Vertrauen von Interessenten zu tun. Ist das Vertrauen nicht da, hat sich der Auftrag ziemlich sicher erledigt. Das ist nicht selten dann der Fall, wenn Handwerker es versäumen, die Sicherheitsinteressen angehender Kunden ausreichend zu bedienen. Das können diese ändern, indem sie von Beginn an Empfehlungen zufriedener Kunden in ihre Beratungsgespräche einbauen.
Umschichtung des Werbebudgets von Handwerksfirmen hin zu Internetmarketing
In den letzten Jahren ist ein deutlicher Trend hin zur Verschiebung des Marketingbudgets von Handwerksbetrieben in Richtung Internet festzustellen. Grund dafür ist, dass nahezu alle Interessenten das Internet nutzen, um gezielt nach und intensiv über Handwerker zu recherchieren, um eine Vorentscheidung zu fällen. Weil Internetmarketing sehr effektiv ist, verschieben viele Handwerksunternehmer ihr Marketingbudget von der konventionellen Werbung in Richtung digitaler Neukundengewinnung.
Mit Empfehlungsmarketing steigern Handwerksbetriebe ihre Umsätze
Empfehlungsmarketing in Handwerksunternehmen enthält relevante Informationen für Interessenten. Dazu gehört eine verständliche Beschreibung der Qualitäts- und Serviceleistungen des Unternehmens. Wichtig ist es, diese mit Erfahrungen ehemaliger Kunden zu belegen. Für Handwerksinteressenten generiert das einen besonderen Nutzen. Das Unternehmen wird dadurch attraktiver. Zusätzlich steigen dessen Chancen auf neue Kontaktaufnahmen zu Interessenten.
Wie Handwerksbetriebe über mehr Qualitätstransparenz neue Kunden gewinnen
Transparenz ist ein großes Wort, das in Zeiten von Fakes in aller Munde ist. Auch im Handwerk spielt Transparenz eine bedeutende Rolle. Handwerksinteressenten wollen wissen, auf wen und was sie sich einlassen. Das sollte Handwerksbetriebe ermuntern, ihnen die entsprechenden Antworten bereits im Internet zu geben. Über eine transparente Darstellung der Qualitäts- und Serviceleistungen aus der Sicht erfahrener Kunden ist das leicht zu realisieren.
Nutzen von Empfehlungsplattformen für die Kundengewinnung in Handwerksbetrieben
Interessenten recherchieren im Netz, weil sie relevante Informationen über Handwerksbetriebe finden wollen. An vielen Stellen wird ihnen versprochen, dass sie diese finden. So auch auf Internetplattformen. Deshalb werden diese von Handwerksunternehmen genutzt, um darüber neue Interessentenadressen zu bekommen. Das geschieht auch. Allerdings sind die meisten Adressen unbrauchbar.
Nutzen von Empfehlungsplattformen für Handwerksinteressenten
Das Internet ist voller Informationen für Handwerksinteressenten. Neben Homepages und Blogs von Handwerksfirmen gibt es Plattformen, die Werbung betreiben. Dazu gehören Qualitätsblogs, Kundenforen, die sozialen Medien und diverse Internetplattformen. Die dort veröffentlichten Informationen stammen regelmäßig aus der Feder von Agenturen oder Webmastern. Diesen fehlt der Bezug zu den von ihnen vertretenen Handwerksbetrieben. Sie bewerben, was Interessenten gefallen soll.
Mit kundenorientierter Qualitätsdarstellung haben Handwerksbetriebe mehr Erfolg
Anstatt mit langweilenden Werbeslogans und entsprechenden Instrumenten in der Neukundengewinnung zu arbeiten, sollten Handwerksbetriebe vermehrt Qualitätsbewertungen einsetzen. Diese sind besonders wirksam, wenn sie von ehemaligen Kunden formuliert worden sind. Interessenten suchen solche Testimonials. Diese geben ihnen eine klare Richtung vor und ermuntern sie zur Kontaktaufnahme.
Empfohlene Handwerksbetriebe arbeiten kundenorientiert
Kundenorientierung ist die wichtigste Eigenschaft, die Handwerksunternehmen vorweisen müssen, um Empfehlungen von ihren Kunden zu bekommen. Was Werbeagenturen dazu erfinden, um Kunden zu Empfehlungen zu motivieren, ist im Grunde überflüssig. Zufriedene Kunden empfehlen ihren Handwerkspartner gerne und ohne besondere Anreize. Sie tun das aus persönlicher Überzeugung ob seiner Qualitäts- und Kundenorientierung.
Das BAUHERREN-PORTAL ist die erste Empfehlungsplattform für Handwerksunternehmen
Handwerksbetriebe, die aus der Sicht ihrer ehemaligen Kunden als empfehlenswert eingestuft werden, stehen im BAUHERREN-PORTAL. Keine andere Internetplattform selektiert so konsequent nach Transparenz wie diese. Hier werden über Kundenbefragungen geprüfte Qualitäts- und Serviceleistungen zur Gewinnung neuer Handwerksinteressenten eingesetzt. Die gelisteten Handwerker sind führende Qualitätsanbieter ihrer Region.

Mehr anzeigen