Wenn Handwerker sich ihre Auftragsbücher und die aktuelle Nachfrage aus dem Neubau anschauen stellen sie fest, dass etwas passieren muss, um mehr Aufträge zu bekommen. Der Unterschied zu bisher getroffenen Entscheidungen besteht darin, mehr in Richtung innovativem Marketing via Internet zu gehen. Inhaltlich sollte Abstand von konventioneller Werbung zugunsten von veröffentlichten Qualitätsbewertungen erfahrener Kunden genommen werden.
Festgefahrene Handwerksbetriebe brauchen nur ein wenig umzudenken, um wieder Top-Ergebnisse über neue Aufträge zu erzielen. Das bedeutet, weg von den Klassikern aus dem Werbeportfolio, und hin zu aus Kundensicht bewerteten Qualitäts- und Serviceleistungen.