Artikel mit dem Tag "Umsatzeinbruch"
Die Folgen des Nachfrageeinbruchs im Haus- und Wohnungsneubau sind in nahezu jedem Handwerksunternehmen zu spüren. Hier ist der Adresseingang in manchen Regionen um mehr als 70% eingebrochen. Entsprechend schlecht ist der aktuelle Auftrags- und Umsatzverlauf für betroffene Handwerker.
Dass Handwerker etwas tun müssen, wenn es zu einem sinkenden Adresseingang kommt, leuchtet ein. Nur was? Ein Zurück in konventionellen Kampagnen der Vergangenheit macht keinen Sinn. Deren Produktivität ist nicht ausreichend gewährleistet.
In den letzten Jahren lief der Umsatz im Hausneubau in Richtung neuer Rekordhöhen. Das hat sich geändert. Damit stehen auch viele Handwerksbetriebe, die vornehmlich dort gearbeitet haben, vor einer schwierigen Entwicklung, was die Gewinnung neuer Interessenten anbelangt.
Der Hausneubau verzeichnet zurzeit drastische Umsatzeinbrüche. Das trifft auch Handwerker, die vornehmlich in diesem Geschäftsfeld tätig sind und waren. Anstatt dann in hektische Maßnahmenaktionen zu verfallen, sollten diese sich besinnen. Sie sollten sich darauf konzentrieren, ihre erbrachten Qualitäts- und Serviceleistungen bei Altkunden hinterfragen zu lassen, um die Ergebnisse im Internet darzustellen.
Die insgesamt sinkende Nachfrage bereitet vielen Bauunternehmern aus dem Haus- und Wohnungsbau Kopfschmerzen. Sie stellen fest, dass sich der Adresseingang trotz des massiven Einsatzes an Werbemitteln nicht verbessert. Anlass genug, um sich an seine zufriedenen Bauherren zu erinnern und diese in eine innovative Empfehlungsstrategie einzubeziehen. Deshalb gehen Fachberater und Bauunternehmer, die neue Kunden gewinnen wollen, heutzutage anders vor.
Im individuellen Fertighaus- und Massivhausbau kündigt sich eine Welle von Auftragsstornos an. Dazu kommt ein Einbruch in der allgemeinen Interessentennachfrage. Beide Faktoren führen zu Umsatzeinbrüchen, die es zu kompensieren gilt. Bauunternehmen aus dem Haus- und Wohnungsbau sollten deshalb ihre Bemühungen um neue Bauinteressenten verstärken. Wie die Qualitätsplattform BAUHERREN-PORTAL ihnen dabei helfen kann, beschreibt dieser Artikel.