Artikel mit dem Tag "Umsatzsteigerung"



Qualitätsorientierte Handwerksfirmen sollten Aufnahme in Empfehlungsportal anstreben
Handwerker, die besonderen Wert auf ihre Kundenzufriedenheit legen, sollten ihre Unternehmen im BAUHERREN-PORTAL listen lassen. Keine andere Internetplattform arbeitet im Internet so aktiv, umfassend und nachhaltig mit der Zufriedenheit und Empfehlungsbereitschaft erfahrener Handwerkskunden. Transparenz für Interessenten und Details zu den Qualitäts- und Serviceleistungen von Handwerksbetrieben sind in diesem Empfehlungsportal oberstes Gebot.
Empfehlungsmarketing für Handwerksbetriebe von der BAUHERRENreport GmbH
Empfehlungsmarketing für Handwerksbetriebe ist keine Aufgabe für Werbeagenturen. Dazu sind sie zu weit weg vom Geschehen. Das spielt sich bei Kunden ab, die die Leistungen ihres Handwerkspartners aus ihrer Erfahrung heraus bewerten können. Im Empfehlungsmarketing der BAUHERRENreport GmbH spielen Handwerkskunden die zentrale Rolle. Deren Zufriedenheit und Empfehlungsbereitschaft sind die Eckpfeiler des Empfehlungsmarketings, das diese für ihre Kunden betreibt.
Empfohlene Handwerksbetriebe arbeiten kundenorientiert
Kundenorientierung ist die wichtigste Eigenschaft, die Handwerksunternehmen vorweisen müssen, um Empfehlungen von ihren Kunden zu bekommen. Was Werbeagenturen dazu erfinden, um Kunden zu Empfehlungen zu motivieren, ist im Grunde überflüssig. Zufriedene Kunden empfehlen ihren Handwerkspartner gerne und ohne besondere Anreize. Sie tun das aus persönlicher Überzeugung ob seiner Qualitäts- und Kundenorientierung.
Preissenkungen kompensieren eine Nachfrageflaute im Handwerksbetrieb nicht
Preissenkungen im Handwerk zeigen keine Auswirkungen auf die Nachfrage. Hier bedarf es eher besonderer Stimulierungen. Für Handwerksunternehmen bedeutet das, mehr mit Erfahrungen ihrer ehemaligen Kunden zu arbeiten, um vorhandene Hürden bei angehenden Kunden abzubauen bzw. zu überwinden.
Gewissenhaftigkeit des Handwerksbetriebes ist Kriterium für die Auftragserteilung
Gewissenhaftigkeit ist eine wichtige Eigenschaft, die Interessenten von Handwerkspartnern erwarten. Es hakt allerdings an Möglichkeiten, mit denen sie diese überprüfen können. Deshalb empfiehlt es sich, Gespräche mit ehemaligen Kunden der für sie in Frage kommenden Handwerksunternehmen zu führen. Diese haben alle Prozesse durchlebt und können beurteilen, wie gewissenhaft ihre Handwerker mit ihren Anliegen umgegangen sind.
So bekommen Handwerksfirmen mehr positive Bewertungen von Kunden
Handwerkskunden, die mit den Leistungen und der Kundenorientierung ihres Handwerkspartners zufrieden sind, bekunden das entsprechend. Deshalb sollten Handwerksbetriebe ihre Kundenzufriedenheit nutzen, um möglichst alle ehemaligen Kunden anzusprechen und diese zu einer schriftlichen Bewertung bzw. Referenz ermuntern. Wenn sie diese gezielt bei neuen Interessenten einsetzen, profitieren sie nachhaltig von dem daraus entstehenden Vertrauensaufbau.
Internetmarketing mit Qualitätsrezensionen für Handwerksbetriebe
Wer sich als Handwerker mit Marketing beschäftigt weiß, dass Internetmarketing eine bedeutende Rolle spielt. Es hilft dabei, Interessenten von den Qualitäts- und Serviceleistungen des Handwerksbetriebes zu überzeugen. Umso bedeutender ist es, schon vor dem ersten Kontakt über Qualitätsmarketing mit Handwerksinteressenten zu kommunizieren.
Schwache Neukundengewinnung im Hausneubau besorgt betroffene Handwerksfirmen
Es ist eine erschütternde Bilanz, wenn der Aufwand für die Kundengewinnung im Neubau den Ertrag mancher dort tätigen Handwerker übersteigt. Dieses Ungleichgewicht entsteht, weil der werbliche Aufwand durch die gesunkene Produktivität nicht ausgeglichen ist. Der Kostenblock zur Gewinnung neuer Kunden aus anderen Bereichen ist zu hoch. Es gibt Optionen, die preiswerter und erfolgreicher sind als klassische Werbung. Die Veröffentlichung der Empfehlungsbereitschaft zufriedener Kunden gehört dazu.
So gewinnen Handwerksbetriebe neue Interessenten zu vertretbaren Kosten
Die Gewinnung neuer Handwerksinteressenten ist schwierig und zeitaufwändig. Damit verbunden ist meist eine Kostensteigerung. Vor allem dann, wenn Handwerker konventionelle Werbung einsetzen laufen die Kosten aus dem Ruder. Dabei können die Akquisitionsaufwendungen insgesamt verringert werden, wenn Optionen über das Internet umgesetzt werden. Dazu zählen Publikationen über Erfahrungen und Bewertungen ehemaliger Kunden.
Wegen schwacher Konjunktur im Hausneubau brauchen Handwerker Planungssicherheit
Für Planungssicherheit in Handwerk ist die Politik zuständig. Von dieser ist im Moment nicht viel zu erwarten. Dann wird es Zeit, dass Handwerksbetriebe in ihrem regionalen Markt selbst die Planungssicherheit herbeiführen. Dabei geht es in erster Linie um zu gewinnende Interessenten. Je mehr, desto wahrscheinlicher kommt der Erfolg ins Unternehmen zurück. Um dies zu bewerkstelligen, sollten Handwerker auf Werbeklassiker verzichten und sich dem Empfehlungsmanagement zuwenden.

Mehr anzeigen