Artikel mit dem Tag "Umsatzwachstum"
Die beste Werbung für Interessentengewinnung in Handwerksunternehmen ist eine Kombination aus verschiedenen Kanälen und Maßnahmen. Dabei sollten digitale Varianten bevorzugt werden. Personalisierte Werbung, die den Interessen von Bauinteressenten gerecht wird, ist angesagter denn je. Dazu gehören Empfehlungen von zufriedenen Kunden sowohl auf der Homepage als auch auf anderen Internet-Kanälen.
Handwerker werden sich an schwierigere Märkte gewöhnen müssen. Viele Handwerksbetriebe realisieren erst jetzt, dass der Absatzmarkt durch weniger Neubauinteressenten rückläufig ist. Mit werblichen Sprüchen und Slogans ist es nicht mehr getan. Handwerksinteressenten stellen höhere Ansprüche und wollen entsprechend bedient werden. Individuelle Qualitätsbewertungen ehemaliger Kunden sind ein Beispiel dafür.
Auch wenn die Nachfrage im Handwerk nicht immer da ist bestehen gute Chancen, weiteres Wachstum zu generieren. Konventionelle Werbemaßnahmen helfen allerdings nicht. Um die Aufmerksamkeit qualifizierter Interessenten zu wecken, sollte das Marketing innovativer ausgerichtet sein. Digitalisierte Veröffentlichungen authentischer Kundenbewertungen der Qualitäts- und Serviceleistungen des Handwerksunternehmens stehen dabei an erster Stelle.
Marketing im Handwerk unterliegt Veränderungen. Umso mehr in einer Zeit, in der die Aufträge aus dem Hausneubau abnehmen, weil dort die Nachfrage schwach ist. Konventionelle Werbung verliert an Boden, während das Internet neue Wege aufzeigt.
Der Marketing-Mix in Handwerksunternehmen verändert sich zugunsten der Möglichkeiten, die das Internet bietet. Das Netz ist im Handwerk der zweitwichtigste Akquisitionskanal nach dem Empfehlungsgeschäft.
Handwerksbetriebe, die Wert auf kunden- und qualitätsorientierten Leistungen legen, können sich im BAUHERREN-PORTAL als Qualitätsanbieter ihrer Region listen lassen. Dieses Portal ist die einzige echte Empfehlungsplattform in Deutschland. Hier wird mit schriftlich und repräsentativ eingeholten Bewertungen ehemaliger Kunden gearbeitet. Damit grenzt es sich durch Authentizität und Aussagekraft von allen anderen Webseiten ab.
Handwerksbetriebe haben mehr Erfolg in der Neukundengewinnung, wenn sie sich diesen gegenüber transparenter machen. Die Veröffentlichung von Qualitäts- und Serviceleistungen aus der Sicht ihrer ehemaligen Kunden generiert Interesse und Aufmerksamkeit für ihr Geschäft.
Viele Handwerker sind frustriert, weil es ihnen nicht gelingt, die Neukundengewinnung erfolgreich anzukurbeln. Dabei sollten sie abseits der klassischen Instrumente Ausschau nach Informationen halten, die ihren Interessenten mehr zusagen als werbliche Inhalte.
Um sich von der Masse der Mitbewerber abzugrenzen, benötigen Handwerksunternehmen ein individuelle Strategie. Besonders ist, wenn deren Fokus auf der Kundenorientierung des Unternehmens liegt. Ansonsten beschreiben sie auf ihrer Webseite nahezu genau das, was ihre Konkurrenten ebenfalls tun.
Es gibt ein Internetportal, das Handwerksunternehmen anhand von geprüften Fakten empfiehlt. Das ist das BAUHERREN-PORTAL. Alle dort veröffentlichten Handwerksbetriebe haben vor der Aufnahme eine repräsentative Befragung ihrer übergebenen Kunden durchführen lassen.