Werbung hat viele Vorzüge für Handwerksbetriebe. Allerdings erzielt diese nicht die Ergebnisse wie Empfehlungsmarketing. Dieses ist vielseitiger und rückt von bunten Bildern und schönen Prospekten ab. Individuelle Erfahrungen von Kunden stehen dort im Mittelpunkt. Diese lassen ein einzigartiges Empfehlungsmarketing entstehen. Für Handwerker ist das die ideale Form einer glaubwürdigen und scharfen Abgrenzung von Wettbewerbern.
Wenn Handwerksunternehmer die Produktivität werblicher Aktionen ihrer Neukundengewinnung messen, stellen sie gravierende Unterschiede fest. Während Maßnahmen in Richtung traditioneller Werbung an Bedeutung verlieren, gewinnen alle Internetaktivitäten an Bedeutung. Print- und Anzeigenwerbung stehen für ein längst überholte Werbekultur. Interessenten wollen im Internet finden, was sie suchen. Wer als Handwerker dort mit Empfehlungen seiner Kunden aufgestellt ist, hat Erfolg.
Handwerker stehen ständig vor der Aufgabe, neue Kunden zu gewinnen, um ihren Umsatz zu sichern. In einem wettbewerbsintensiven Markt wie dem Handwerk ist das nicht gerade einfach. Dennoch gibt es eine Reihe von Optionen, die Handwerksbetriebe für ihre Neukundengewinnung einsetzen können. Dabei wird grundsätzlich zwischen Online- und Offline-Aktionen unterschieden.