Handwerksinteressenten sind anspruchsvoller geworden. Das ist auch an ihrem Suchverhalten nach Qualitätstransparenz von Handwerksbetrieben zu erkennen. Auf klassische Werbung reagieren sie nahezu nicht mehr. Statt derer wollen sie aktuelle Belege für die Kundenorientierung von Handwerkern einsehen. Das ist nur über das Internet möglich. Hier können Handwerker Referenzen und Rezensionen ihrer ehemaligen Kunden veröffentlichen.
Werbekonzepte für Handwerksbetriebe sollten keine Schönrednereien, sondern Fakten über die Erfahrungen von Kunden mit dem Unternehmen enthalten. Dann sind sie für mögliche Neukunden interessant und erfüllen ihren Zweck in der Kundengewinnung.
Qualitätsmarketing über das Internet verdrängt die traditionelle Werbung von Handwerksbetrieben. Das hat einerseits Gründe, die mit deren Produktivität in der Neukundengewinnung zu tun haben; andererseits ist das Internet flexibler, anpassungsfähiger und in der Regel aktueller aufgestellt. Vor allem dann, wenn es um aktuelle Informationen zur Kundenzufriedenheit im Handwerksunternehmen geht.
Das Internet durchdringt alle Märkte. Deshalb war es nur eine Frage der Zeit, wann das Netz klassische Werbekonzepte auch im Handwerk ablöst. Handwerksinteressenten nutzen eher das Internet, weshalb analoge Werbung mittlerweile nahezu überflüssig geworden ist.