Artikel mit dem Tag "digital"
Handwerksbetriebe sollten ihr traditionelles Werbeportfolio herunterfahren. Werbung ist nicht mehr effektiv, wenn es darum geht, neue Interessenten zu gewinnen. Die Welt verändert sich, und die Art und Weise, wie Interessenten ihren Handwerkspartner recherchieren, ändert sich ebenfalls. Traditionelle Marketinginstrumentarien wie Zeitungsanzeigen, Prospekte und Co. sind teuer. Zudem erreichen diese nur eine sehr begrenzte Anzahl von Interessenten.
Für Unternehmen aus dem Handwerk geht es um jeden Interessenten. Jeder neue Auftrag trägt zur Stabilisierung der wirtschaftlichen Lage bei. Deshalb sollten Handwerker ihre Chancen erkennen, die ihnen das Internet bietet. Entsprechendes Handeln mit Publikationen im Netz wird für diese zur Pflicht. Denn nur dann schöpfen sie ihr volles Potenzial im relevanten Einzugsgebiet aus.
Für Handwerker stellt sich die Frage, wie sie es schaffen, mehr Besucher auf ihre Homepage zu bekommen. Es gibt die Direktwerbung, die das Ranking der Webseite verbessern. Deren Nachteil ist, dass diese Verbesserungen als gesponsert identifiziert und damit wiederum der Werbung zugeordnet werden. Empfehlungsmarketing mit Qualitätsbewertungen ist der richtige Weg.
Ein Weg, den das Internet für die Imageverbesserung zur erfolgreicheren Akquisition von Interessenten ermöglicht, führt zur digitalen Pressearbeit. Wenn dabei mit Qualitäts- und Serviceempfehlungen von Kunden gearbeitet wird, lassen neue Interessenten nicht lange auf sich warten. Das zeigen die Erfahrungen mit dem BAUHERREN-PORTAL, der Empfehlungsplattform der BAUHERRENreport GmbH.