Mit der Entstehung der Homepages sind auch für Handwerksunternehmer alternative Möglichkeiten geschaffen worden, sich für die Neukundengewinnung digital aufzustellen. So zum Beispiel in Qualitätsplattformen, Qualitätsblogs, Kundenforen oder in den sozialen Medien. Bei der vorhandenen Vielzahl an Optionen sind die inhaltlichen Ausrichtungen sowie die angepeilten Zielgruppen unterschiedlich. Alle eignen sich besser für die Gewinnung neuer Kunden als konventionelle Instrumente.
Die Welt wird digitaler. Das gilt auch für Handwerksunternehmen und deren Marketing. Was früher über Flyer und Prospekte kommuniziert wurde, wird heute über Homepages und andere Plattformen abgerufen. Hier spielt der innovative Bereich des Empfehlungsmarketings eine große Rolle. Dabei werden aktuelle Erfahrungen und Bewertungen von Kunden über das Internet an Interessenten kommuniziert. Diese erzeugen mehr Interesse, als werbliche Unterlagen es je könnten.