Handwerker können den Entscheidungsprozess von Interessenten verkürzen, indem sie in ihren Gesprächen deren Sicherheitsinteressen eruieren. Dazu sollten angehenden Kunden alle entscheidungsrelevanten Informationen zur Verfügung gestellt werden. Das sind vor allem Erfahrungen, die von ehemaligen Kunden gemacht und bestätigt wurden. Mit diesen werden Orientierung und Sicherheit vermittelt und der Entscheidungsprozess verkürzt.
Die Komplexität der Aufgaben und mangelndes Wissen rund um die Abwicklung sind oftmals verursachend für Entscheidungskonflikte bei Bauinteressenten. Deswegen gehört es zu den Aufgaben des Bauunternehmens, diesen ausreichende Informationen als Hilfestellung anzubieten. Wichtig ist vor allem Transparenz in den Abläufen, in den vertraglichen Strukturen und in den Abwicklungsprozessen. Diese wird am ehesten durch die Präsentation von Erfahrungen, Beurteilungen und Bewertungen von Bauherren erzielt.