Die Marktbereinigung im Hausneubau enthält durchaus Chancen für betroffene Handwerker. Einerseits werden mit dem Verschwinden von Mitbewerbern Kunden frei; andererseits sinkt der Wettbewerbsdruck im Neukundengeschäft. Für kundenorientierte Handwerksunternehmen beinhaltet das, sich in Stellung zu bringen. Interessenten wollen mehr denn je mit belegbaren Qualitätsleistungen zum Kontakt bewegt werden. Eine Befragung übergebener Kunden liefert den dafür notwendigen Input.
Im Markt des Haus- und Wohnungsneubaus wird es eine umfangreiche Bereinigung geben. Darüber sind sich die Experten einig. Zu schwach ist die Nachfrage. Zu unsicher sind die anzutreffenden Entwicklungen. Betroffene Handwerker sollten sich darauf einstellen. In der Akquisition sollten sie sich etwas einfallen lassen, um Interessenten aus anderen Geschäftsfeldern zu akquirieren. Über das BAUHERREN-PORTAL ist das möglich.
Der Absatzmarkt im Haus- und Wohnungsbau befindet sich im Sinkflug. Die Prognosen beinhalten derzeit keine Perspektiven für dessen grundsätzliche Erholung. Das sollte Bauunternehmer und deren Fachberater alarmieren und zu einem Umdenken sensibilisieren. Anstatt Interessenten mit traditioneller Werbung zu langweilen, sollten sie ihre Kundenorientierung im Netz präsentieren. Das gelingt ihnen am besten über Veröffentlichungen von Qualitäts- und Servicebewertungen ehemaliger Bauherren.
Das Absinken der Nachfrage im Haus- und Wohnungsbau wird Konsequenzen für das Angebot nach sich ziehen. Viele Bauunternehmen wissen sich nicht zielführend zu helfen und sind von Absatzrückgängen bedroht. Diese werden unweigerlich zu einer Marktbereinigung führen. Für andere Bauunternehmer kann das als Chance begriffen werden. Allerdings setzt das eine Änderung ihres Akquisitionsverhaltens voraus.