Artikel mit dem Tag "neukundenakquise"



Damit erzeugen Handwerksunternehmen die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden
Um neue Interessenten zu gewinnen, sollten Handwerksunternehmen individueller und attraktiver im Internet auftreten als Wettbewerber. Dann erzeugen sie bei angehenden Kunden eine Aufmerksamkeit, die diese zur Kontaktaufnahme motiviert.
Kundenbeurteilungen sind der Königsweg zur Neukundengewinnung im Handwerk
Neue Interessenten und damit angehende Kunden lassen sich am besten über Qualitäts- und Servicebewertungen des Handwerksbetriebes aus der Sicht seiner ehemaligen Kunden gewinnen. Diese haben ihre eigenen Erfahrungen und wissen, wovon sie sprechen.
Wie Handwerksbetriebe im Web mit Qualitätsinformationen besser gefunden werden
Unternehmen aus dem Handwerk, die im Internet schwer gefunden werden, tun sich schwer im Markt. Sie werden entsprechend weniger Interessenten generieren als ihre Wettbewerber. Das muss nicht sein.
Neukundengewinnung im Handwerk hängt von der Sichtbarkeit der Unternehmen ab
Erfolgreiche Kundengewinnung in Handwerksbetrieben hängt von vielen Faktoren ab. Ein sehr wichtiges Kriterium ist dabei die ausreichende Sichtbarkeit im Internet. Je umfangreicher und besser Handwerksbetriebe dort aufgestellt sind, desto sichtbarer sind sie für mögliche Interessenten. Dieser Umstand entscheidet oft darüber, ob angehende Handwerkskunden den persönlichen Kontakt suchen.
Handwerker stehen sich in der Neukundenakquise oft selbst im Weg
Hausgemachte Probleme sind bei vielen Handwerkern die Ursache dafür, weshalb sie in der Neukundengewinnung nicht erfolgreich sind. Dabei stehen sich die Verantwortlichen oft selbst im Weg. Vor allem dann, wenn sie an überholten Themen und Werbemitteln festhalten, mit denen Interessenten heute nicht mehr zu begeistern sind. Handwerksbetriebe, die eine hohe Zufriedenheit unter ihren Kunden erzielen, lassen deren konkrete Erfahrungen im Internet veröffentlichen.
BAUHERRENreport GmbH unterstützt Gewinnung neuer Kunden im Handwerk
Viele Handwerker zerbrechen sich den Kopf darüber, wie sie ihren Handwerksbetrieb schärfer abgrenzen können. Dann verliefe ihre Neukundengewinnung erfolgreicher. Das folgende Zitat unbekannter Herkunft bringt es auf den Punkt: "Die Klage über die Stärke des Wettbewerbs ist meist eine Klage über mangelnde eigene Einfälle".
Erfolg im Handwerksunternehmen durch Veröffentlichung der Kundenzufriedenheit
Es ist langweilig, wenn sich Interessenten für Handwerksleistungen mit monotonen Versprechen vieler Handwerksbetriebe zu deren Qualitätskompetenz auseinandersetzen müssen. Auf deren Webseiten stehen nahezu immer die gleichen Inhalte und Botschaften. So können neue Interesseenten sich nicht zielführend orientieren, sondern werden eher verunsichert.
Innovative Neukundengewinnung im Neubaugeschäft
Die Neukundenakquisition im Haus- und Wohnungsbau ist ein wichtiger Baustein für den Akquisitionserfolg dort tätiger Bauunternehmen. In einer zunehmend digitalisierten Welt ist es für diese wichtiger denn je, innovative Konzeptansätze für die Adressengewinnung zu entwickeln, um neue Bauinteressenten zu gewinnen. So können Bauunternehmer zum Beispiel neben ihrer Website Social-Media Plattformen wie Facebook, Instagram oder LinkedIn nutzen, um ihre Leistungen potenziellen Neukunden vorzustellen.
Exklusivität bekommen Bauunternehmen nur im BAUHERREN-PORTAL
Es gibt nicht viele leicht verständliche und inhaltlich glaubwürdige Alleinstellungsmerkmale für Bauunternehmen. Eines der besonderen Art hat die BAUHERRENreport GmbH über ihre Empfehlungsplattform BAUHERREN-PORTAL aufgelegt. Es handelt sich dabei um das Qualitätssiegel GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT. Die BAUHERRENreport GmbH unterstützt kunden- und leistungsorientierte Bauunternehmen auf diese Art mit einer Empfehlungsmarketing-Strategie inklusive einer Alleinstellung im Wettbewerb.
Warum Werbung für die Neukundengewinnung des Bauunternehmens nicht mehr zeitgemäß ist
Das Internet hat den werblichen Auftritt in der Neukundenakquise für Unternehmen aus dem Fertig- und Massivhausbau revolutioniert. Hauskataloge, Kundenzeitschriften, Aktionsprospekte oder Imagebroschüren: alle Arten von Werbemitteln stehen Bauinteressenten bei Bedarf online zur Verfügung. Das gilt auch für die Darstellung der aktuellen Qualitäts- und Serviceleistungen des Bauunternehmens. Viele beschränken deren Präsentation auf die eigene Homepage, ohne zu wissen, dass es bessere Optionen gibt.

Mehr anzeigen