Artikel mit dem Tag "neukundengewinnung"



Empfehlungsmarketing ist der Königsweg zur Kundengewinnung für Handwerksbetriebe
Marketing hat viele Facetten. Durch das Internet bedingt erfährt es ständig neue. Dazu gehört das Empfehlungsmarketing, das vornehmlich über das Netz realisiert wird. Diese Form von Marketing enthält Kundenempfehlungen zu Handwerksbetrieben. Dadurch bekommt es besondere Bedeutung und wird zum Königsweg für die Kundenakquisition von Handwerkern.
Mit dieser Qualitätsstrategie erzielen Handwerksunternehmen eine höhere Wertschöpfung
Wenn Handwerksbetriebe eine höhere Wertschöpfung erzielen wollen, zeigen sie, dass es für Interessenten lohnender ist, mit ihnen zusammen zu arbeiten. Das belegen sie durch ihre überdurchschnittlich hohe Kundenzufriedenheit. Diese schafft Vertrauen, gibt Interessenten mehr Sicherheit und rechtfertigt genau dadurch das Preis-Leistungs-Verhältnis.
So gewinnen Handwerksunternehmen neue Interessenten mit zufriedenen Kunden
Indem sie zeigen, wie hoch die nachweisbare Kundenzufriedenheit in ihrem Unternehmen ist, gewinnen Handwerker mehr neue Interessenten. Deshalb sollten Handwerksbetriebe ihre ehemaligen Kunden befragen lassen und die Ergebnisse im Rahmen ihres Internetauftrittes veröffentlichen.
Über ihre zufriedenen Kunden generieren Handwerksunternehmen mehr Aufmerksamkeit
Handwerksbetriebe, die in ihrem Internetauftritt Bewertungen zufriedener Kunden zitieren, generieren mehr Aufmerksamkeit. Die Glaubwürdigkeit dieser Erfahrungen bringt ihnen mehr Anfragen von Handwerksinteressenten und zusätzliche Kontaktaufnahmen.
Traditionelle Werbung spricht Handwerksinteressenten nicht mehr an
Traditionelle Werbung und deren Werbemittel wie Zeitungsanzeigen, Flyer-Aktionen, Prospektverteilungen uvm. sprechen Handwerksinteressenten nicht mehr an. Diese informieren sich heute online im Internet über Webseiten, Blogs und die sozialen Medien. Um Interessenten effektiv zu erreichen, sollten Handwerksbetriebe ihre Werbemaßnahmen auf diese Medien ausrichten.
Werbung mit aktuellen Kundenbewertungen ist die beste Option für Handwerksfirmen
Handwerksbetriebe, die ihrer Neukundengewinnung mehr Schwung verleihen wollen, sollten im Internet mit aktuellen Kundenbewertungen ihres Unternehmens vertreten sein. Damit unterstreichen sie ihr Qualitätsimage und hinterlassen neuen Interessenten eine erkennbare Fährte. Für diese sind solche Informationen sehr relevant und erzeugen den Wunsch zu einer Kontaktaufnahme.
Weichenstellung in der Neukundengewinnung für Handwerksunternehmen erforderlich
Weichenstellungen in deren Neukundengewinnung sind für Handwerksunternehmen nicht mit Risiken verbunden, wenn sie zu gesichert positiven Veränderungen führen. Bei der Umstellung von klassischer Werbung auf digitale Medien ist dies der Fall.
Produktivität werblicher Maßnahmen in der Neukundengewinnung für Handwerksbetriebe
Die Effizienz innerhalb der Instrumente aus dem Marketing-Mix von Handwerksunternehmen ist sehr unterschiedlich. Während Online-Marketing via Internet in der Neukundengewinnung boomt, sinkt die Ausbeute konventioneller Werbemaßnahmen stetig. Das hat Konsequenzen, die zu Umschichtungen im eingesetzten Budget führen. Handwerker sollten sich mehr auf Internetmarketing einstellen. Die Arbeit mit Erfahrungen von Kunden hat sich dabei besonders bewährt.
Handwerksunternehmen sollten sich mehr ihre um Neukundenanwerbung kümmern
Im Hausneubau stehen die Zeichen auf Sturm. Selten war der Adresseingang für davon betroffene Handwerker so schlecht wie zurzeit. Dazu kommt, dass die konventionelle Neukundenanwerbung nicht mehr läuft. Diese Situation erfordert innovative Maßnahmen, die Handwerksbetriebe über das Internet angehen sollten, anstatt weiter in Werbung zu investieren. Es empfiehlt sich, Bewertungen zufriedener Kunden zu digitalisieren, um diese ins Netz zu stellen.
Neukundengewinnung in Handwerksfirmen braucht digitale Werkzeuge
Die Akquisition neuer Handwerksinteressenten ist ohne Online-Unterstützung nicht mehr erfolgreich zu realisieren. Handwerkern stehen digitale Werkzeuge wie Homepage, Qualitätsplattformen, Blogs, PR-Portale, Foren und die sozialen Medien zur Umsetzung zielführender Maßnahmen zur Verfügung. Diese sind umso erfolgreicher, je mehr mit authentischen Erfahrungen ehemaliger Kunden gearbeitet wird.

Mehr anzeigen