Artikel mit dem Tag "preisstrategie"
Ein Handwerksprojekt zu realisieren hat seinen Preis. Dieser wiederum hat sich erheblich nach oben entwickelt. Dadurch herrscht mehr Klärungsbedarf als früher. In solchen Situationen kommt es darauf an, die richtige Argumentationsstrategie für eine Untermauerung der Preise zu wählen. Denn der Preis ist das, was bezahlt wird. Der Wert, den Handwerkskunden bekommen, etwas ganz Anderes. Es gilt, diese Wertigkeit anhand von Kundenerfahrungen deutlicher herauszustellen.
Bauunternehmen aus dem privaten Haus- und Wohnungsbau sollten mit von ihnen erbrachten Qualitäts- und Serviceleistungen an die Öffentlichkeit gehen. Dann rückt deren Qualitätsphilosophie in den Fokus von Bauinteressenten und steht über dem Preis. Das beschert ihnen nicht nur zusätzliche Bauinteressenten, sondern grenzt solche Anbieter auch deutlicher von Wettbewerbern ab. So manches Bauunternehmen kann sich da deutlich verbessern und viele Vorteile für seine erfolgreiche Akquisition generieren.
Wenn Bauunternehmer so arbeiten, wie sie schon immer gearbeitet haben, werden sie die Preise für ihre Leistungen bekommen, die sie auch schon in der Vergangenheit bekommen haben. Nicht mehr und auch nicht weniger.
Wenn bis auf die verbleibenden Favoriten alle anderen ausgeschieden sind, liegen diese aus Sicht der Interessenten zwar qualitativ auf Augenhöhe, nur (leider) entscheidet dann zu oft der optische Preisabstand. Das ist auch kein Wunder, denn wenn der Preisunterschied isoliert betrachtet wird, kann dieser € 20.000,00 und mehr betragen. Bauinteressenten als Laien, und das sind nahezu alle, können das nicht übersehen und im Grunde auch nicht unberücksichtigt lassen.