Artikel mit dem Tag "qualitätsabgrenzung"
Es gibt eine Menge Portale, die Handwerksunternehmen mit unterschiedlichen Informationen veröffentlichen. Genauer hingeschaut handelt es sich dabei in aller Regel um Werbeplattformen. Eine Ausnahme bildet das BAUHERREN-PORTAL.
Es ist allgemein bekannt, dass Qualität und Service von Handwerksbetrieben maßgeblichen Einfluss auf die Entscheidung ihrer Interessenten ausüben. Es geht darum, als Handwerker die Informationen bereitzuhalten, mit denen sie die Qualitäts- und Serviceleistung ihres Unternehmens faktisch unter Beweis stellen können. Das BAUHERREN-PORTAL unterstützt diese, indem es Qualitäts- und Servicebewertungen ehemaliger Kunden veröffentlicht.
Wenn Handwerker in ihren Beratungsgesprächen die richtigen Qualitätsinformationen einsetzen, lassen sich deren Interessenten schneller zum Auftrag bewegen. Zu den relevanten Qualitätsinformationen zählen Testimonials wie Referenzen, Rezensionen und Empfehlungen ehemaliger Kunden.
Es ist immer an der Zeit, geeignete Maßnahmen einzuleiten, um die Beschäftigungslage im Handwerksbetrieb zu sichern. Diese sollten vor allem mit kundenorientierten Leistungen im Internet wahrgenommen werden. Das gelingt über die Veröffentlichung von Qualitäts- und Servicebewertungen ehemaliger Kunden.
Sich als Handwerksbetrieb selbst als einen überdurchschnittlich guten Qualitätsanbieter darzustellen, ist problematisch. Bei der Qualitätspositionierung ist immer Vorsicht geboten, denn diese kann schnell in Eigenlob ausarten. Dann geht der Schuss nach hinten los.
Aussagekräftige Qualitätssiegel für das Handwerk zeichnen sich dadurch aus, dass nach einen Klick darauf relevante Informationen erscheinen. Diese sollten darauf verweisen, für was genau dieses Gütesiegel verliehen wurde. Um die Kundenorientierung eines Handwerkbetriebes zu zeigen, ist das Qualitätssiegel GEPRÜFTE KUNDEN-ZUFRIEDENHEIT entwickelt worden. Dieses verweist auf detaillierte Ergebnisse aus verbindlich durchgeführten Zufriedenheitsbefragungen von Altkunden.
Handwerksbetriebe, die eine solide Qualitätsarbeit aus der Sicht ihrer Kunden abliefern, sollten deren Bewertungen im Internet veröffentlichen. Damit erreichen sie eine höhere Sichtbarkeit und mehr Reichweite, was sich in Form neuer Kontakte bezahlt macht.
Gezielte Öffentlichkeitsarbeit rückt die Leistungen und Kompetenzen von Handwerkern in den Fokus von Interessenten. Dadurch verbessern diese ihr Image und ihre Position in der Neukundengewinnung. PR-Maßnahmen sollten konkret auf die Bedürfnisse von Interessenten zugeschnitten sein, um eine maximale Wirkung zu erzielen. So sind beispielsweise Erfahrungen oder Qualitätsbewertungen von Kunden für die Entscheidung zur Kontaktaufnahme von Interessenten sehr relevant.
Das wichtigste Element in der Qualitätssicherung bei Handwerkern sollte die Zufriedenheit der Kunden abgeschlossener Aufträge sein. An dieser lässt sich einerseits die tatsächliche Qualitäts- und Kundenorientierung im Handwerksbetrieb ablesen; andererseits zeigt sie auf, wie gut das Unternehmen die auftretenden Probleme in den einzelnen Leistungsphasen löst.
Handwerker sollten sich ab und an Gedanken über die Möglichkeiten machen, die digitales Marketing ihnen heute zur Kundengewinnung bietet. Zu sehr beeinflusst das Internet mittlerweile ihren Akquisitionserfolg. Dass ein Umdenken lohnt, belegt die BAUHERRENreport GmbH mit ihren Kunden aus dem Handwerk.